CureVac: Das ist wichtig!

CureVac hat zuletzt einen echten Abschlag hinnehmen müssen – in einer Woche ging es letztlich um ca. -6 % abwärts. Der vormalige Aufwärtstrend, auf den Analysten und sicherlich auch Marktteilnehmer gesetzt haben, ist nun nicht mehr in dieser Dringlichkeit und Stärke zu sehen.

Dennoch gibt es derzeit ein anderes großes Thema. Am 22. Mai soll CureVac nach den Daten von Marketscreener seine Quartalszahlen präsentieren. Die Daten werden nicht gut sein, auch wenn die Börse dies zuletzt wohl etwas ignoriert hat.

CureVac: Besonders stark ist das noch nicht!

Ganz konkret: CureVac wird demnach wohl aus der Sicht von Analysten zunächst eine Enttäuschung abliefern. Das muss nicht das Ende der Entwicklung sein, denn zudem wird das Unternehmen aus der Warte von Investoren und Analysten um eine deutlich bessere Zukunft ringen.

CureVac möchte z. B. mit mRNA-Impfstoffen gegen Krebs Geld verdienen. Das wird sich in den Prognosen für das kommende Jahr sicherlich zeigen – bzw. für die kommenden Jahre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Schon deshalb sind Analysten derzeit zuversichtlich, langfristig (meist gelten die Schätzungen für bis zu 12 Monate) sind hier auf Basis der Kurszielschätzungen von Marketscreener noch immer gut 200 % Gewinn zu erwarten.

 

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre CureVac-Analyse von 23.01. liefert die Antwort:

Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur CureVac Aktie

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...