Hapag-Lloyd ist am Freitag vor dem Wochenende immerhin mit einem Plus von 1,7 % belohnt worden. Die Notierungen kletterten damit auf die Marke von 135 Euro und sind auf diese Weise wieder etwas attraktiver geworden. Tatsächlich hat die Aktie vor Beginn der neuen Woche einen immensen Vorteil – und mindestens zwei Nachteile.
Hapag-Lloyd: Wohin die Reise gehen kann
Der Titel hat mit einem KGV von ca. 8,5 aktuell einen sehr günstigen Kurs. Das ist im Vergleich zu sonst üblichen Bewertungen ein Einstiegs-Vorteil, der durchaus ziehen kann. Der Nachteil Nr. 1: Die Konjunktur ist noch immer nicht stark genug, um einer Reederei nachhaltig den Aufschwung zu bringen. Das wird im KGV 2204 deutlich: 31,3. Die Notierungen sind zudem – Nachteil Nr. 2 – bei den Analysten nicht gut bewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hapag-Lloyd?
Die sehen nach den Daten von Marketscreener derzeit einen möglichen Abschlag um über 23 %. In wenigen Tagen sollen Quartalsdaten folgen. Dann wird sich abzeichnen, wie gut die Aktie tatsächlich noch sein kann.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Hapag-Lloyd-Analyse von 23.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hapag-Lloyd jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Hapag-Lloyd Aktie