Masterclass-Wissen: Private Raumfahrtunternehmen auf dem Vormarsch

Liebe Leser, liebe Leserinnen,

Sie wollen sich die Welt mal von ganz oben anschauen? Kein Problem! Für schlappe 450.000 Euro ermöglicht Ihnen inzwischen mehr als nur ein Raumfahrt-Unternehmen den Flug ins Weltall. Falls Ihnen das nötige Kleingeld (trotz Techaktien-Masterclass) noch fehlen sollte: Die Kommerzialisierung des Weltraumtourismus nimmt Gestalt an! Schon in wenigen Jahren können Sie zu deutlich günstigeren Konditionen ein Abenteuer im All in Ihr Ferienprogramm aufnehmen. In etwas weiterer Zukunft dann ist ein Flug in den (Sub-)Orbit schon gar nichts Besonderes mehr. Kurzum: Die Raumfahrt wird günstiger und zugänglicher.

Einer der bekanntesten Akteure in diesem Bereich ist SpaceX, gegründet von Elon Musk. SpaceX hat Geschichte geschrieben, indem es als erstes privates Unternehmen eine Raumkapsel zur Internationalen Raumstation (ISS) schickte und mittlerweile regelmäßig bemannte Flüge dorthin durchführt. Ein weiteres ambitioniertes Ziel von SpaceX ist die Entwicklung des Starship, einer vollständig wiederverwendbaren Rakete, die zukünftig Missionen zum Mars ermöglichen soll. Der Weltraumtourismus steckt bei privaten Raumfahrt-Unternehmen wie SpaceX,  VirginGalactic (Richard Branson) oder Blue Origin (Jeff Bezos) noch in den Kinderschuhen, mit Blick auf einen möglichen Massenmarkt sind die Investitionen perspektivisch aber sehr einfach nachvollziehbar.

Dabei geht es dann nicht um den Kurztrip, bei denen Sie im suborbitalen Raum kurz Schwerelosigkeit fühlen können und sich schnell noch durch das Raketenfenster die Erde anschauen können, bevor es zurück geht. Sondern um richtige Urlaubsreisen zu orbitalen Privathotel-Stationen. Diese werden dann auch nicht mehr in winzigen Kapseln stattfinden, sondern in bequemen Reise-Kapseln mit Komfort.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Bis es so weit ist, wird allerdings noch weiterer technologischer Fortschritt von Raumfahrt-Unternehmen wie Lockheed Martin, Safran oder Boeing nötig sein. Erst wenn die Raketen größer werden und häufiger benutzt werden können, sodass die Reisepreise für die Kunden deutlicher fallen, kann Weltraumtourismus zum Massenmarkt werden.

Ein Einstieg in die Aktie sollte dann aber schon geschehen sein. Die frühen Spieler erhalten bekanntermaßen immer das größte Stück vom Kuchen, wenn ein neuer Markt entsteht. Für Sie hat das Team des Techaktien-Masterclass Börsendienstes daher die Aktie von Virgin Galactic (SPCE) auf die Watchlist gesetzt. Das Unternehmen führt am 8.Juni den nächsten Flug durch und hat dabei 3 private Astronauten an Bord. Zeigt sich, dass das Geschäft des bislang noch defizitären Unternehmens an Schwung gewinnt, stellt das Team des Börsendienstes Ihnen das Unternehmen im Detail vor und greift zu.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre DAX-Analyse von 23.01. liefert die Antwort:

Wie wird sich DAX jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur DAX Aktie

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...