Liebe Leser, liebe Leserinnen,
erinnern Sie sich noch an die Werbetour des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil durch Brasilien, auf der er Pflegekräfte für Deutschland anwerben wollte? – Nun ja, wie so oft bei solchen Reisen waren Bild und Ton gut – das eigentliche Ziel, Werbung für Deutschland (und nicht für sich selbst) zu machen, wurde aber nur bedingt erreicht. Zwar war das Feedback potenzieller Bewerber positiv, doch viele von Ihnen würden dennoch passen, denn in Deutschland wird Deutsch gesprochen. Die Sprachbarriere wird auch von anderen potenziellen Fachkräften als Grund Nummer 1 genannt, warum die Entscheidung letztendlich gegen die Bundesrepublik ausfällt – ein großer Nachteil im Buhlen um geschultes Personal in der IT oder in der Pflege.
In Zukunft könnte dieser Nachteil jedoch vernachlässigbar werden. Denn wir steuern auf eine Welt zu, in der simultane Sprachübersetzer diese Barriere überwinden. Die simultane Sprachübersetzung hat in den letzten Jahren bereits besonders dank neuer Künstlicher Intelligenz-Anwendungen erhebliche Fortschritte gemacht. Der Markt für KI-gestützte Übersetzungstechnologien wächst rasant und wird voraussichtlich schon bis 2027 eine Größe von 3,8 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,4%.
Denn die zunehmende Globalisierung und die Notwendigkeit, Sprachbarrieren in Echtzeit zu überwinden, wird die Nachfrage nach simultanen Übersetzungslösungen weiter antreiben. Besonders in multinationalen Unternehmen, auf internationalen Konferenzen und im Tourismus erweist sich die simultane Sprachübersetzung als äußerst sinnvoll. Dementsprechend gibt es auch schon mehrere Unternehmen, die von der Entwicklung und dem Einsatz simultaner Sprachübersetzungstools profitieren. KUDO zum Beispiel bietet eine Plattform für simultane Übersetzung und Untertitelung in über 30 Sprachen. Die Technologie wird von großen Unternehmen für globale Meetings, Webinare und Schulungen genutzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Das US-Unternehmen solos hat eine Brille namens AirGo3 Smart Glasses entwickelt, die Echtzeitübersetzung und andere intelligente Funktionen bieten. Diese Brillen sind ideal für Geschäftsreisende, da sie eine sofortige Übersetzung direkt vor den Augen des Nutzers ermöglichen. Ebenfalls interessant ist das Unternehmen Timekettle, das mit den WT2 Edge/W3 Translator-In-Ohr-Kopfhörern eine Lösung für bidirektionale Simultanübersetzung anbietet. Diese Ohrhörer sind besonders nützlich für mehrsprachige Meetings und Reisen, da sie es Nutzern ermöglichen, Gespräche in verschiedenen Sprachen gleichzeitig zu führen.
Sie sehen, dass der Einsatz simultaner Übersetzungstechnologie eine erhöhte Effizienz in Meetings, eine verbesserte Mitarbeiterbindung und eine erweiterte globale Reichweite ermöglicht. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig adaptieren, können von einer verbesserten internationalen Kommunikation und einer stärkeren globalen Präsenz profitieren. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Integration von KI in Übersetzungssysteme wird diese Technologie zweifellos eine Schlüsselrolle in der globalisierten Welt spielen – und einen großen Nachteil des Standort Deutschland für ausländische Facharbeiter eliminieren. Sobald sich interessante Investitionsmöglichkeiten für Sie in dem Markt ergeben, wird das Team des Tech-Aktien-Masterclass Börsendienstes Sie informieren.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre DAX-Analyse von 23.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich DAX jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur DAX Aktie