Liebe Leserinnen und Leser,
Nvidia schafft einen Rekord nach dem nächsten. Die Amerikaner, die für den großen KI-Boom u.a. Cloud-Technologie und Chips zur Verfügung stellen, haben auch am Freitag einen massiven Schritt nach vorne geschafft: Gut 2,6 % Plus stehen unter dem Strich. Der Titel hat damit den Kurs in den vergangenen Handelstagen (gemessen hier an den fünf vorhergehenden Tagen) um gut 14 % nach oben geschoben. Wenn Sie investiert sind, ging es seit Jahresanfang in nur gut fünf Wochen schon um rund 45 % nach oben.
Besser wird es wohl nicht mehr gehen können – oder? Die Aktie hat dennoch Potenzial, meinen einige Analysten. Das eigentliche Kursziel aber ist langsam erreicht. So schnell, wie die Aktie jeweils zulegte, konnte die Analysten die Kursziele gar nicht mehr nach oben schieben. Die Notierungen sind und bleiben auf dem Weg nach oben weiterhin in guter Verfassung, meinen dennoch zahlreiche Beobachter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Nvidia: Neu!
Nvidia kassiert nicht nur – im KI-Boom -, sondern investiert vor allem. Das Unternehmen wird den aktuellen Nachrichten nach eine neue Einheit errichten. Die soll “maßgeschneiderte Chips” entwickeln helfen. Das wäre sicherlich in den Augen der Kunden nicht nur interessant, sondern auch bedeutend. Gerade im KI-Boom wachsen die Ansprüche weiter.
Nvidia ist damit daran interessiert, Automobile zu versorgen, Clouds und Video-Anwendungen. KI wird also zumindest dem Plan nach für weitere Geschäfte sorgen, so die Hoffnung.
Wie stark die Branche “KI” ist, zeigt eine neue Ankündigung von OpenAI. Demnach möchte der Anbieter eine “billionenschwere KI-Initiative” starten. Das ist zumindest vielversprechend. Wie weit es im KI-Boom tatsächlich gehen wird, weiß derzeit noch niemand. Es wäre vermessen, Prognosen in einer Welt anzustellen, die gerade erst begonnen hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Dennoch: Nvidia profitiert an vorderster Front. Wie in Goldgräber-Zeiten. Denn Nvidia wird demnach aktuell wie die früheren Händler und Hersteller die Schaufeln anbieten. Die Hardware, mit der KI überhaupt erzeugt und betrieben werden kann. Unter dem Strich bleibt es damit dabei, dass Nvidia ein Wachstum erzeugen kann, das wie zuletzt jeweils jenseits aller Erwartungen überperformt. Dies wird in den kommenden Wochen aus Sicht von Analysten und Investoren sicherlich spannend.
Denn, und damit schließt sich der Kreis. Am 21. Februar wird das Unternehmen seine nächsten Quartalszahlen präsentieren. Die letzten Quartalszahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Es wäre nach den jüngsten Erfahrungen mit den Quartalszahlen von Nvidia nicht erstaunlich, wenn der Konzern die jeweiligen Erwartungen noch einmal übertrifft. Die Aktie ist mit einem geschätzten KGV von 62zwar “teuer”, auf der anderen Seite aber wird das “G”, der Gewinn, stets wachsen. Somit ist die Aktie zumindest zuletzt immer wieder günstiger geworden.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Nvidia-Analyse von 24.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nvidia Aktie