Liebe Leserinnen und Leser,
die Börsen zeigen sich heute mäßig in Form. Die Wasserstoff-Aktien wie Plug Power oder Nel Asa haben nach dem Ansturm der vergangenen Tage nun eine kleine Pause eingelegt. Dennoch werden noch zahlreiche Investoren darauf hoffen, dass es rasch nach oben geht. Denn die Verluste summieren sich in den vergangenen Wochen noch einmal kräftig auf. Plug Power hat aber in den vergangenen fünf Handelstagen immerhin mehr als 15 % gewonnen. Ein kleines, positives Signal in den trüberen Zeiten möchten Investoren darin erkennen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Plug Power und Nel Asa: So sieht die Gemeinsamkeit aus!
Die beiden Unternehmen haben eines gemeinsam: Es gibt in den vergangenen Tagen keine nennenswerten Informationen. Nel Asa und vor allem die stärker gekletterte Plug Power leben also in erster Linie davon, dass Investoren spekulativ glauben, die Aktien könnten nach den gewaltigen Kursverlusten nun nicht mehr so massiv direkt weiter fallen.
Plug Power hat dafür wenig Anlass geboten. Die Aktie war vor allem aus wirtschaftlichen Gründen gefallen. Bei der Präsentation der Quartalszahlen hatten die US-Amerikaner darauf verwiesen, dass sie ein Kapital”problem” haben (diese Deutung ist redaktionell). Der Cash-Bestand wird Berechnungen Anderer zufolge schon im Jahr 2025 bei den noch anstehenden Unternehmens- und Cash-Verlusten sicherlich weiter schrumpfen und langsam zur Neige gehen. Das hat zur Folge, dass Plug Power Geld benötigt.
Dieses Geld wird das Unternehmen nicht am Kapitalmarkt in Form von Anleihen erhalten, da a) das Vertrauen in Plug Power nicht sehr groß sein wird (wenn es weiterhin nur Jahresverluste gibt) und b) vor allem auch die Zinsen zu hoch sind. Plug Power wird Kapital nicht hoch verzinst aufnehmen und den Kredit bedienen können. Also benötigt Plug Power irgendwann eine Kapitalerhöhung, die Beteiligung von Investoren per Ausgabe neuer Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Das wird den Börsen nicht besonders gut gefallen haben, da das Unternehmen nicht erkennen lässt, wie dieses Geld produktiv verwendet werden kann oder wird. Die Amerikaner wollen damit – so der aktuelle Eindruck – Löcher stopfen. Also: Die Stimmung ist und bleibt zumindest gemischt. Das Unternehmen wird daher nicht darauf setzen können, dass es rasch eine vermeintliche Rettung gibt.
Daher wetten die Börsen offenbar lediglich. Nur Analysten sind und bleiben zuversichtlich. Deren mittleres Kursziel liegt in etwa 111 % höher als der Kurs aktuell. Teilweise sind die Schätzungen allerdings recht alt. Zum Beginn des letzten Handelsmonats 2023 sind die Schätzungen nicht direkt nachzuvollziehen – die Kursgewinne von 15 % in einer Woche sind schon ein ordentlicher Kredit für Plug Power. Bei 111 % Plus würde Plug Power letztlich deutlich mehr als 8 Euro wert sein!
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Plug Power-Analyse von 23.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Plug Power Aktie