Twitter wird immer uninteressanter …

Für die Aktie Twitter aus dem Segment “Telekommunikationsdienste” wird an der heimatlichen Börse New York am 20.07.2022, 12:46 Uhr, ein Kurs von 39.4 USD geführt.

Wie Twitter derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 5 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis “Buy”, “Hold” oder “Sell” führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.

1. Sentiment und Buzz: Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Twitter in den vergangenen Wochen jedoch deutlich eingetrübt. Die Aktie bekommt von uns dafür eine “Sell”-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Twitter haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine erhöhte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Twitter bekommt dafür eine “Buy”-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem “Sell” bewertet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Twitter?

2. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Twitter-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 43,48 USD mit dem aktuellen Kurs (39,49 USD), ergibt sich eine Abweichung von -9,18 Prozent. Die Aktie erhält damit eine “Sell”-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (39,1 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+1 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Twitter-Aktie, und zwar ein “Hold”-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein “Hold”-Rating.

3. Anleger: Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend negativ. An zwei Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an acht Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger dagegen verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Twitter. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem “Hold”. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Verkaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 8 “Sell”-Signale (bei 0 “Buy”-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer “Sell” Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine “Hold”-Einschätzung.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Twitter-Analyse von 26.11. liefert die Antwort:

Wie wird sich Twitter jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Twitter Aktie

Twitter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...