Meta Platforms Aktie: Jetzt bloß einen kühlen Kopf behalten!

Für die Aktie Meta Platforms stehen per 20.07.2022, 08:25 Uhr 175.78 USD an der Heimatbörse NASDAQ GS zu Buche. Meta Platforms zählt zum Segment “Telekommunikationsdienste”.

Auf Basis von insgesamt 5 Bewertungskriterien haben wir eine Einschätzung zum aktuellen Niveau für Meta Platforms entwickelt. Auf jeder Stufe erhält das Unternehmen die Bewertung “Buy”, “Hold” bzw. “Sell”. Daraus resultiert in einer abschließenden Gewichtung die Gesamtnote.

1. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Meta Platforms im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Meta Platforms. Dieser Umstand löst insgesamt eine “Hold”-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere “Buy”-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu neun Signalen (0 Sell, 9 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein “Buy” Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung “Hold”.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

2. Technische Analyse: Der Durchschnitt des Schlusskurses der Meta Platforms-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 253,5 USD. Der letzte Schlusskurs (175,78 USD) weicht somit -30,66 Prozent ab, was einer “Sell”-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 178,75 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-1,66 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Meta Platforms ergibt, die Aktie erhält eine “Hold”-Bewertung. Unterm Strich erhält erhält die Meta Platforms-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein “Hold”-Rating.

3. Relative Strength Index: Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Meta Platforms heran. Zunächst der RSI7: dieser liegt aktuell bei 42,29 Punkten, zeigt also an, dass Meta Platforms weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine “Hold”-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Meta Platforms auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 49,91). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit “Hold” eingestuft. Zusammen erhält das Meta Platforms-Wertpapier damit ein “Hold”-Rating in diesem Abschnitt.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Meta-Analyse von 28.11. liefert die Antwort:

Wie wird sich Meta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Meta Aktie

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...