Thyssenkrupp, ein Unternehmen aus dem Markt “Stahl”, notiert aktuell (Stand 21:00 Uhr) mit 5.694 EUR nahezu unverändert (+0.06 Prozent), die Heimatbörse des Unternehmens ist Xetra.
Unsere Analysten haben Thyssenkrupp nach 8 Kriterien bewertet. Dabei definiert jedes Kriterium eine “Buy”, “Hold” oder “Sell”-Einschätzung. Die Gesamteinschätzung resultiert aus den Einzelergebnissen dieser Analyse.
1. Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Thyssenkrupp liegt mit einer Dividendenrendite von 6,12 Prozent aktuell über dem Branchendurchschnitt. Die “Metalle und Bergbau”-Branche hat einen Wert von 2,76, wodurch sich eine Differenz von +3,36 Prozent zur Thyssenkrupp-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine “Buy”-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
2. Fundamental: Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 4,14 und liegt mit 90 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (Branche: Metalle und Bergbau) von 41,8. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Thyssenkrupp auf dieser Stufe eine “Buy”-Bewertung.
3. Technische Analyse: Die Thyssenkrupp ist mit einem Kurs von 5.694 EUR inzwischen -18,89 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung “Sell”. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung “Sell”, da die Distanz zum GD200 sich auf -32,21 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als “Sell” ein.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Thyssenkrupp-Analyse von 28.11. liefert die Antwort:
Wie wird sich Thyssenkrupp jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Thyssenkrupp Aktie
