Für die Aktie Brainchip stehen per 18.01.2023, 01:53 Uhr 0.69 AUD zu Buche. Brainchip zählt zum Segment “Anwendungssoftware”.
Brainchip haben wir in einer hausinternen Analyse nach den 4 bedeutendsten Faktoren auf Basis der aktuellen Daten bewertet. Daraus resultiert jeweils eine Bewertung als “Buy”, “Hold” oder “Sell”. Diese 4 unterschiedlichen Einzelfaktoren führen dann zu einer konsolidierten Gesamteinschätzung der Aussichten für die Aktie.
1. Relative Strength Index: Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Brainchip führt bei einem Niveau von 82,61 zur Einstufung “Sell”. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 45,97 ein Indikator für eine “Hold”-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf “Sell”.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip Holdings?
2. Sentiment und Buzz: Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Brainchip konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem “Hold”. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Brainchip auf dieser Stufe daher eine “Hold”-Rating.
3. Technische Analyse: Der Durchschnitt des Schlusskurses der Brainchip-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 0,89 AUD. Der letzte Schlusskurs (0.685 AUD) weicht somit -23,03 Prozent ab, was einer “Sell”-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (0,68 AUD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+0,74 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Brainchip-Aktie, und zwar ein “Hold”-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Brainchip-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein “Hold”-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre BrainChip Holdings-Analyse von 09.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur BrainChip Holdings Aktie