Volkswagen Aktie im Vergleich: Übertrifft die Konkurrenz!

Im vergangenen Jahr erzielte die Volkswagen-Aktie eine Rendite von 6,62 Prozent und übertrifft damit den Durchschnitt des Consumer-Cyclical-Sektors um 39,27 Prozentpunkte (4,02 Prozent). Die durchschnittliche jährliche Rendite für Wertpapiere aus derselben Branche der Autohersteller beträgt nur 2,15 Prozent. Volkswagen glänzt hier mit einer positiven Abweichung von 67,52 Prozent.

Ist Volkswagen als Dividendentitel attraktiv?

Die Volkswagen AG verzeichnet eine aktuelle Dividendenrendite von 6,62 Prozent in Bezug auf ihren aktuellen Aktienkurs. Die Dividendenrendite offenbart das Verhältnis ausgeschütteter Dividenden und dem Kurswert einer Aktie, sie wird üblicherweise in Prozent ausgedrückt. Im Vergleich zur durchschnittlichen Rendite von 2,15 Prozent für dieses Wertpapier wurde eine Abweichung um -2 Prozent festgestellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen (Vz.)?

Fundamentalanalyse zu Volkswagen: Eine Einschätzung

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein bedeutsames Indiz für die Bewertung der Gewinnkraft und -entwicklung einer Firma im Kontrast zu einer oder mehreren anderen. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt das gegenwärtige KGV bei Volkswagen 3.97. Branchenvergleichbare Unternehmen aus dem Fahrzeugherstellerbereich weisen im Schnitt ein KGV von 24.87 auf. In Anbetracht fundamentaler Aspekte ist Volkswagen somit momentan unterbewertet.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Volkswagen (Vz.)-Analyse von 02.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Volkswagen (Vz.) jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Volkswagen (Vz.) Aktie

Volkswagen (Vz.): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...