Asml Aktie: Marktperformance lässt zu wünschen übrig!

Die Aktie von Asml performt im Technologiesektor außerordentlich gut und hat gegenüber anderen Aktien aus derselben Branche eine Rendite von 1,27 Prozent erzielt. Im Vergleich zur Semiconductor Equipment & Materials-Branche, wo die durchschnittliche Rendite in den letzten zwölf Monaten bei 1,91 Prozent lag, übertrumpft Asml seine Mitbewerber um beachtliche -50,39 Prozent. Eine solch hohe Überperformance ist ein Beweis für das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen und dessen potenzielles Wachstumspotenzial. Anleger können mit Asml-Aktien ihren Portfolios eine glänzende Note verleihen.

Asml-Aktie: Soll man kaufen oder verkaufen – Ein fundamentaler Blick

Die Asml Holding N.V. ist ein holländisches Unternehmen der Halbleiterbranche, das in Lithographie-Systemen und dazugehöriger Software tätig ist. Im Februar 2022 erreichte das Unternehmen nach einem fulminanten Wachstum einen Marktwert von über 315 Mrd. Euro.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33.62 befindet sich Asml derzeit über dem Branchendurchschnitt von Semiconductor Equipment & Materials (30,48). Das deutet darauf hin, dass die Aktie des Unternehmens im Verhältnis zu seiner Gewinnentwicklung möglicherweise etwas überteuert ist.
Asml genießt aufgrund seines technologischen Know-hows und Pioniergeists eine führende Rolle in der Branche. Das Unternehmen hat es geschafft, seine Marktanteile durch ständige Innovationen zu erweitern und baute seine Position weltweit aus.
Aufgrund dieser Erfolge scheint Asml auch weiterhin gut positioniert zu sein, um die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern erfolgreich bedienen zu können – eine Entwicklung, die auch den Wertaktienbesitzer zufriedenstellen sollte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Die Chartanalyse der Asml-Aktie: Kursentwicklung und Prognose

Der Durchschnitt des Schlusskurses der Asml-Aktie über die letzten 200 Handelstage beläuft sich momentan auf 608,17 EUR. Der letzte Schlusskurs von 596,90 EUR weicht davon um -1,85 Prozent ab und wird aus charttechnischer Sicht als “neutral” bewertet. Doch bei Betrachtung des Durchschnitts der letzten 50 Handelstage ergibt sich ein ähnlich hoher Wert (596,90 EUR) und somit eine andere Einschätzung für die kurzfristige Analyse: Die Asml-Aktie wird als “gut” beurteilt (+17,79 Prozent).

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Asml-Analyse von 25.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Asml Aktie

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...