Die Porsche Automobil-Aktie wird derzeit als “Schlecht” eingestuft, basierend auf dem gleitenden Durchschnittskurs. Der GD200 des Wertes liegt bei 60.95, während der Aktienkurs (52.42 EUR) um -13.99 Prozent über diesem Trendsignal liegt. Über den letzten Zeitraum von 50 Tagen betrachtet, ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 55.41, was einer Abweichung von -5.39 im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs entspricht und somit zu einer weiteren “Schlecht”-Bewertung führt.
Ist Porsche Automobil überkauft oder -verkauft? Eine Analyse des aktuellen RSI.
Die Analyse des Relative Strength Index (RSI) ist eine gängige Methode der technischen Analyse, um den überkauften oder überverkauften Zustand einer Aktie zu beurteilen. Der RSI setzt die Kursbewegungen im Verhältnis zur Zeit. Wir betrachten den 7-tägigen und 25-tägigen RSI für Porsche Automobil. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell bei 31,23 Punkten liegt. Momentan ist Porsche Automobil weder überkauft noch überverkauft und wird somit als neutral eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Im Gegensatz zum RSI der letzten sieben Handelstage ist Porsche Automobil auf dieser Basis ebenfalls als neutral bewertet und weder über- noch unterbewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil?
Branchenvergleich: Wie schneidet Porsche Automobil im Vergleich zu anderen ab?
Im abgelaufenen Zeitraum von 12 Monaten konnte Porsche Automobil eine Performance von 4,9 Prozent erzielen. Dies ist verglichen mit anderen Unternehmen der Autohersteller-Branche überdurchschnittlich gut, da diese Branche im Durchschnitt um 2,26 Prozent gesunken ist. Somit hat Porsche Automobil eine Outperformance von beachtlichen 53,88 Prozent gegenüber dem Branchendurchschnitt erreicht. Im Bereich “Consumer Cyclical” betrug die Rendite im letzten Jahr durchschnittlich 4,05 Prozent – hier liegt Porsche Automobil mit einem Unterschied von 17,35 Prozentpunkten weit über diesem Mittelwert.
Porsche Automobil hat sich als führendes Unternehmen in der Herstellung erstklassiger und leistungsstarker Fahrzeuge etabliert und beweist dies nun auch erfolgreich auf dem Aktienmarkt. Investoren haben klugerweise einen Blick auf dieses Unternehmen geworfen und haben dabei eine starke Outperformance gegenüber seinen Konkurrenten in der Autohersteller-Branche festgestellt.
In einem volatilen Marktumfeld sollten Anleger das Potenzial berücksichtigen, welches sich aus einer stabilen Wirtschaftslage ergibt und dazu beitragen kann, dass Porsche Automobil weiterhin starke Ergebnisse erzielt.
Die zukünftige Entwicklung hängt natürlich immer davon ab wie erfolgreich das Unternehmen operiert und ob weitere positive Engagements geplant sind. Dennoch wirkt es vielversprechend für Investoren zu sein Teil einer Firma zu sein welche dieses Kalibers erreicht hat.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Porsche Automobil-Analyse von 25.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Porsche Automobil jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Porsche Automobil Aktie