Die technische Analyse einer Aktie unter Verwendung des gleitenden Durchschnitts kann dabei helfen, den aktuellen Handelstrend zu identifizieren. Wenn wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Ipsen-Aktie über die letzten 200 Handelstage ansehen, ergibt sich ein Wert von 99.47 Euro, der weit unter dem letzten Schlusskurs (105.50 EUR) liegt. Ein Unterschied von +6.06 Prozent deutet auf eine starke Aufwärtsbewegung hin und wir bewerten die Aktie daher als “Gut”. Wenn wir stattdessen den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Handelstage verwenden, finden wir einen ähnlichen Wert bei einem aktuellen Schlusskurs von 105.50 EUR (+1.36 Prozent). Aus diesem Grund bewerten wir die Ipsen-Aktie auch auf dieser Basis als “Neutral”.
Ipsen-Aktie: Neue Signale durch RSI-Indikator
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein bekanntes Instrument der technischen Analyse, um festzustellen, ob ein Wertpapier gegenwärtig “überkauft” oder “überverkauft” ist. Der RSI berücksichtigt Kursbewegungen über die Zeit. Wenn wir nun Ipsen betrachten, sehen wir einen RSI auf 7- und 25-Tage-Basis. Der 7-Tage-RSI liegt aktuell bei 97.47 Punkten, was bedeutet, dass Ipsen momentan überkauft ist und daher als “Schlecht” eingestuft wird. Im Vergleich dazu zeigt der RSI mit einer Basis von 25 Tagen kein Überkauf- oder Überverkaufssignal an und somit wird das Wertpapier als “Neutral” beurteilt.
Obwohl die Aktie überkauft erscheint, sollte man beachten, dass es keine Garantie gibt für zukünftige Kursentwicklungen basierend auf einem einzigen Indikator wie dem RSI. Investoren sollten stets eine breitere Palette von fundamentalen sowie technischen Daten in Betracht ziehen und dazu auch Markttrends berücksichtigen bevor sie eine Entscheidung treffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ipsen?
Zusätzlich gilt es zu verstehen, dass kein Chart-Muster oder Marktindikator perfekt vorhersagen kann wie sich ein Kurs entwickeln wird – gewisse Regelmäßigkeiten treten jedoch im Laufe der Zeit regelmäßig auf und erlauben qualifizierten Analysten sich einen besseren Eindruck zu verschaffen um potentielle Entwicklungen vorauszusagen.
In diesem Sinne lohnt es sich auch beim Traden andere Faktoren miteinzubeziehen wie beispielsweise das zeitliche Umfeld sowie geopolitische Einflussfaktoren welche möglicherweise den Markt beeinflussen können.
Erfüllt die Kursentwicklung der Ipsen-Aktie die Erwartungen des Marktes?
Im letzten Jahr konnte die Aktie von Ipsen eine Rendite von 1,13 Prozent erwirtschaften. Im Healthcare-Sektor hat sich das Unternehmen deutlich gegen den Durchschnitt mit einer Differenz von -39,82 Prozent abgesetzt, der bei 1,58 Prozent liegt. Die mittlere Jahresrendite für Wertpapiere aus der spezialisierten und generischen Arzneimittelherstellung beträgt 3,9 Prozent. In Anbetracht dessen befindet sich Ipsen aktuell -245,13 Prozent unter diesem Wert.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Ipsen-Analyse von 24.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ipsen jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ipsen Aktie