Thales Aktie: Hintergründe zu den beeindruckenden Finanzergebnissen

Bevor in Thales investiert wird, kann es hilfreich sein, sich die technische Analyse anzusehen. Hierzu zählt auch der Relative-Stärke-Index (RSI), welcher angibt, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Der RSI wird auf 7- und 25-Tage-Basis berechnet und gibt somit kurzfristig Aufschluss über mögliche Kursentwicklungen.
Aktuell liegt der RSI7 für Thales bei einem neutralen Wert von 53.06 Punkten. Dies bedeutet, dass weder eine Überkauftheit noch eine Überverkauftheit besteht. Für den RSI25 zeigt sich ebenfalls eine neutrale Einschätzung, da keine klare Tendenz zu erkennen ist.
Um das Risiko weiter zu minimieren und möglicherweise höhere Gewinne zu erzielen, empfiehlt es sich jedoch immer das gesamte Marktumfeld im Auge zu behalten und nicht alleinig auf den RSI zu vertrauen.
Fazit: Nach Analyse des Relative-Stärke-Index sind sowohl der kurzfristige als auch mittelfristige Trend bei Thales neutral einzustufen.

Ist der Kauf von Thales-Aktien aufgrund der Dividendenausschüttung rentabel?

Thales, das führende Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt, zeigt sich derzeit im Vergleich zum Branchendurchschnitt Aerospace & Defense mit einer Dividendenrendite von 2,27 % äußerst attraktiv. Allerdings liegt diese um 55,07 Prozentpunkte unter dem sonst üblichen Durchschnitt von 1,02 %. Es ist jedoch zu beachten, dass Thales historisch betrachtet sein Engagement in diesem Bereich kontinuierlich ausgebaut und sich erfolgreich auf strategische Wertschöpfungsfaktoren konzentriert hat. In Anbetracht dessen bleibt das Unternehmen ein vielversprechender Kandidat für zukünftiges Wachstum und eine potenziell höhere Dividendenrendite.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?

Thales: Analysten sprechen ihre Empfehlung aus

Langfristig bewerten Analysten die Thales-Aktie als “gut”. In der jüngsten Bewertung gab es 0 Mal eine Einschätzung als “gut”, “neutral” oder “schlecht”. Im letzten Monat wurde die Aktie einmal als “gut”, einmal als “neutral” und einmal als “schlecht” eingestuft. Über alle Analysen hinweg ergibt sich eine positive Gesamtbewertung. Das von Analysten prognostizierte Kursziel befindet sich bei 0,00 Euro, was einer erwarteten Performance von -100,00 Prozent entspricht. Derzeit beträgt der Kurs 133,50 Euro.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Thales-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Thales jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Thales Aktie

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...