Die Aktie von Okoworld erhielt in den letzten drei Monaten durch 0 Analystenbewertungen ein “Gut”-Rating. Auch aktuelle Reports bestätigen diese Bewertung für das letzte Monat. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei 0,00 EUR, was einem Wertverlust von 100,00 Prozent zum aktuellen Schlusskurs von 44,05 EUR entspräche.
Wo liegt das KGV-Level von Okoworld?
Bei der fundamentalen Analyse des Okoworld-Aktienkurses stellt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einen wichtigen Indikator dar. Mit einem Wert von 8,2 ist Okoworld im Vergleich zum Branchendurchschnitt der Insurance Brokers deutlich unterbewertet und damit attraktiv für potenzielle Investoren. Das durchschnittliche KGV in der Branche beträgt 17,26 , sodass ein Abstand von -110,49 Prozent errechnet werden kann. Dies macht die Aktie von Okoworld zu einer vielversprechenden Investitionsmöglichkeit mit großem Potenzial auf dem Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Okoworld?
Ist Okoworld eine attraktive Dividendenaktie?
Okoworld vertreibt ökologisch nachhaltige Produkte und ist derzeit dabei, seinen Marktanteil zu erweitern. Seit Kurzem zahlt Okoworld attraktive Dividenden über dem Branchendurchschnitt der Versicherungsmakler. Die Differenz beträgt beachtliche 54,69 Prozentpunkte (5,12 % gegenüber 2,32 %). Dies zeigt das engagement des Unternehmens für seine Aktionäre und die erfolgreiche Geschäftsentwicklung in einem hart umkämpften Markt. Investoren schätzen die solide Finanzlage von Okoworld sowie die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung gilt Okoworld als einer der Pioniere auf seinem Gebiet und hat somit eine vielversprechende Zukunft vor sich.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Okoworld-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Okoworld jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Okoworld Aktie