Eine Investition in die Netease-Aktie könnte derzeit eine lukrative Option darstellen. Im Vergleich zum Branchendurchschnitt von Electronic Gaming & Multimedia, bietet sie mit einer Dividendenrendite von 1.62 % einen höheren Ertrag von fast 47 Prozentpunkten.
Insbesondere in Zeiten, in denen das Online-Gaming immer beliebter wird, profitiert Netease als führender chinesischer Anbieter davon. Mit einem breiten Angebot an Spielen und verschiedensten Dienstleistungen rund um die Gaming-Industrie hat sich das Unternehmen erfolgreich etabliert und kann auf eine stetig wachsende Nachfrage blicken.
Doch selbstverständlich gibt es auch Risiken bei einer Investition in Aktien – diese sollten nicht außer Acht gelassen werden. Bewertungsschwankungen und politische Einflussnahmen können jederzeit Auswirkungen auf den Aktienkurs haben.
Insgesamt sollte man stets eine umfassende Analyse vornehmen und die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigen, bevor man sich zu einer Investitionsentscheidung hinreißen lässt. Aber mit einem starken Unternehmen wie Netease könnte man durchaus langfristige Erfolge erzielen.
Verkaufssignal auf Basis der Chartanalyse für Netease-Aktien
Die charttechnische Analyse mittels eines gleitenden Durchschnitts kann Aufschluss über den aktuellen Trend des Wertpapiers geben. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Netease-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen, welcher bei 82.19 liegt. Der letzte Schlusskurs von 79.40 USD liegt deutlich darunter (-3,40 Prozent), weshalb wir die Aktie als “ungünstig” bewerten. Auch auf Basis der letzten 50 Handelstage ergibt sich mit einer Abweichung von -7,85 Prozent zum gleitenden Durchschnitt eine “negativ” Einschätzung für die kurzfristige Entwicklung der Netease-Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netease?
Analyse des RSI-Indikators: Welche Signale gibt es bei Netease?
Eine der etabliertesten Methoden, um einzuschätzen, ob ein Wertpapier aktuell überkauft oder überverkauft ist, ist die Betrachtung von Auf- und Abwärtsbewegungen im Zeitverlauf. Hierbei wird gerne auf den sogenannten Relative Strength Index (RSI) zurückgegriffen – ein Indikator aus der technischen Analyse, der im Finanzmarkt häufig genutzt wird. Im Falle von Netease werfen wir einen Blick auf den kurzfristigen RSI (7 Tage) sowie auf den etwas längerfristigen RSI (25-Tage-Basis).
Der 7-Tage-RSI von Netease beträgt momentan 87.59 Punkte und besagt somit, dass die Aktie überkauft ist – eine negative Bewertung (“Schlecht”-Rating) ergibt sich daraus. Im Gegensatz dazu zeigt sich beim RSI25 weder eine Überkauftheit noch eine Überverkauftheit. Deshalb klassifizieren wir das Wertpapier hier als “neutral”.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Netease-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Netease jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Netease Aktie