Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Equinor ASA beträgt lediglich 3.05, was unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche (Oil & Gas Integrated) von 6.19 liegt und somit auf den ersten Blick preisgünstig wirkt. Es ist anzumerken, dass Wachstumsaktien meist ein höheres KGV aufweisen. Der aktuelle Abstand zu diesem Durchschnittswert beträgt -102.95 Prozent und stellt damit eine interessante Gelegenheit dar, in diese vielversprechende Aktie zu investieren.
Equinor ASA im Vergleich: Wie schlägt sich das Unternehmen am Markt?
Equinor ASA verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rendite von 3,11 Prozent und übertrifft damit den Durchschnitt des Energie-Sektors um mehr als 8879,1 Prozent. In der Oil & Gas Integrated-Branche betrug die durchschnittliche Rendite in den letzten 12 Monaten 15,14 Prozent. Auch hier übertrifft Equinor ASA mit einer Rendite von -386,82 Prozent die Konkurrenz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Equinor ASA?
RSI-Auswertung: Ist Equinor ASA derzeit überkauft oder -verkauft?
Die technische Analyse von Aktien bezieht sich auf das Verhältnis der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen eines Kurses im Laufe der Zeit und zeichnet dies für einen Zeitraum von sieben Tagen im Relative Strength-Index (RSI) auf. Derzeit hat die Equinor ASA einen RSI-Wert von 33,23 und wird als weder überkauft noch -verkauft eingestuft. Dieses Signal wird als “Neutral” bewertet. Wenn die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt wird (RSI25), ergibt sich ein Wert von 33,85 für die Aktie. Dies zeigt an, dass der Titel weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird, und deshalb lautet auch diese Bewertung “Neutral”.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Equinor ASA-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Equinor ASA jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Equinor ASA Aktie