Die technische Analyse im Aktienhandel befasst sich auch mit dem Verhältnis von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen im Zeitverlauf und notiert diesen Parameter im Relative Strength-Index (RSI) über einen Zeitraum von sieben Tagen. Demnach liegt der RSI-Wert der Sartorius Aktiengesellschaft bei 48,87, was signalisiert, dass die Aktie weder unterkauft noch überkauft ist. Aus diesem Grund wird das Signal als “neutral” eingestuft. Wenn die relative Bewegung auf 25 Tage ausgeweitet wird (RSI25), ergibt sich ein Wert von 46.89 für die Aktie. Dies bedeutet, dass der Titel weder unterkauft noch überkauft betrachtet wird und somit gemäß dieser Basis auch als “neutral” bewertet werden kann.
Sartorius-Aktie: Enormes Potenzial im Kursverlauf
Die Sartorius Aktiengesellschaft-Aktie wird derzeit von Analysten als “gut” bewertet. In den letzten drei Monaten wurden insgesamt 0 “gut”, 0 “neutral” und 0 “schlecht”-Bewertungen abgegeben, was das Rating zusammensetzt. Kürzlich abgegebene Bewertungen bestätigen diese Einschätzung: Die durchschnittliche Empfehlung der Analysten für die Aktie beträgt in diesem Monat ebenfalls “gut”. Basierend auf der durchschnittlichen Kursprognose (0,00 EUR), hat das Wertpapier jedoch ein Abwärtspotential von -100,00 Prozent ausgehend vom letzten Schlusskurs (405,00 EUR).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?
Aktienkurs von Sartorius hinkt hinter Wettbewerbern her
Die Sartorius Aktiengesellschaft zeigt sich in den vergangenen 12 Monaten mit einer Performance von 0,38 Prozent solide. Besonders im Vergleich zu anderen Aktien aus der Branche für Medizinische Instrumente und Geräte, die im Durchschnitt um 1,27 Prozent fielen. Dadurch kann das Unternehmen eine Outperformance von bemerkenswerten -234,21 Prozent verzeichnen. Im “Healthcare”-Sektor lag die durchschnittliche Rendite bei etwa 1,59 Prozent im letzten Jahr. Hierbei übertraf die Sartorius AG den Durchschnittswert deutlich mit einer Überperformance von -318,42 Prozent.
Die Geschäftsergebnisse der Sartorius AG wurden in der Vergangenheit immer wieder ausgiebig analysiert und diskutiert. Dabei zeigte sich ein konstantes Wachstum des Unternehmens in verschiedenen Bereichen wie Bioprozess-Technologie oder Laborausrüstung und Dienstleistungen.
Die positive Entwicklung des Unternehmens macht es zu einem zukunftssicheren Investment mit vielversprechenden Perspektiven. Alles in allem hat die Sartorius Aktiengesellschaft somit auch weiterhin das Potenzial ihre Aktionäre langfristig profitabel zu machen sowie Investoren anzulocken.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Sartorius-Analyse von 15.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sartorius jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Sartorius Aktie