Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Hyundai Motor beträgt derzeit 3,17, was im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche Auto Manufacturers (25,03) eine Unterbewertung von -689,59 Prozent bedeutet. Diese Kennzahl lässt darauf schließen, dass die Aktie momentan einen günstigen Kauf darstellen könnte.
Hyundai Motor: Bietet signifikant höhere Kursrendite als Wettbewerber
Das vergangene Jahr war für die Hyundai Motor Aktie äußerst rentabel. Mit einer Rendite von 5,91 Prozent konnte das Unternehmen im Bereich Consumer Cyclical sogar eine unvergleichbar hohe Rendite im Vergleich zur durchschnittlichen Quote des Sektors (4,06 Prozent) erreichen – mit einem Vorsprung von 31,3 Prozentpunkten.
In der Branche Auto Manufacturers beträgt die durchschnittliche jährliche Wertsteigerung 2,26 Prozent – ein Betrag, den Hyundai Motor bereits um beachtliche 61,76 Prozent übertrifft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hyundai Motor?
Marktanalyse: Wie schätzen Chartanalysten die Lage beim Hyundai-Motor-Kurs ein?
Die Analyse von Trendfolgeindikatoren gibt dem Anleger Einblick, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet. Ein Beispiel hierfür ist der gleitende Durchschnitt, welcher den 50- und 200-Tages-Durchschnitt betrachtet. Für die Hyundai Motor-Aktie fällt der längerfristige Durchschnitt der letzten 200 Handelstage bei 31,59 Euro aus – deutlich unterhalb des aktuellen Schlusskurses (32,35 Euro) mit einer Abweichung von 2,41 Prozent. Dies führt zu einer “Neutral”-Bewertung. Auch beim kurzfristigeren Blick auf den 50-Tage-Durchschnitt liegt der letzte Schlusskurs bei ähnlichen Werten (-0,34 Prozent), sodass auch hier ein “Neutral”-Rating gilt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Hyundai Motor-Analyse von 01.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hyundai Motor jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Hyundai Motor Aktie