PG&E Aktie: Steigender oder sinkender Trend – Was folgt als nächstes?

Institutionelle Analysten haben kürzlich das Rating der PG&E Aktie bewertet und dabei in den letzten drei Monaten zweimal ein “Buy” vergeben, fünfmal eine “Neutral” Bewertung und einmal mit “Schlecht” bewertet. Langfristig erhält die Aktie somit eine neutrale Einstufung von Seiten der institutionellen Investoren. Eine nähere Betrachtung des letzten Monats zeigt, dass zwei positive Bewertungen (“Gut”), fünf neutrale (“Neutral”) sowie eine negative Empfehlung vorliegen. Aus institutioneller Sicht gilt die Aktie somit kurzfristig als neutral.
Die Analysten beziehen in ihre Einschätzungen auch den aktuellen Kurs von 14,58 USD ein und prognostizieren auf dieser Basis einen Anstieg um 27,33 Prozent bis zu einem mittleren Kursziel von 18,73 USD. Wir sehen diese Entwicklung ebenfalls als realistisch an. Zusammen ergeben sich aus der Bewertung durch institutionelle Analysten somit positive Aussichten für die zukünftige Entwicklung der PG&E Aktie.

PG&E-Aktie: Eine Analyse des RSI-Indikators

Anhand des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator der technischen Analyse, lässt sich feststellen, ob ein Wertpapier “überkauft” oder “überverkauft” ist. Hierfür werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswertes über eine bestimmte Zeitspanne betrachtet. Wenn wir uns den RSI in den letzten sieben Handelstagen für die PG&E-Aktie ansehen, ergibt sich aktuell ein Wert von 80,15. Dies deutet darauf hin, dass das Wertpapier überkauft ist und somit eine negative Bewertung verdient hat.
Im Gegensatz dazu ist der RSI der letzten 25 Handelstage weniger volatil als der RSI7 und ermöglicht eine längerfristige Betrachtungsweise. Im Hinblick darauf schätzen wir PG&E weder als überkauft noch als überverkauft ein und vergeben daher die Bewertung “Neutral” für das Wertpapier im Zusammenhang mit dem RSI25.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PG&E?

Dividendenvergleich: Überzeugt die PG&E-Ausschüttung?

Aktuell zahlt PG&E höhere Dividenden im Vergleich zum durchschnittlichen Wert der Branche Utilities-Regulated Electric. Deren Rendite liegt um -6,3 Prozentpunkte niedriger (0 % im Vergleich zu 6,3 %).

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre PG&E-Analyse von 13.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich PG&E jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur PG&E Aktie

PG&E: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...