Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein wichtiger Faktor bei der technischen Analyse von Aktien, da dieser Indikator anzeigen kann, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Dabei werden bei überkauften Titeln eher Kursrücksetzer erwartet und bei überverkauften Titeln Kursgewinne prognostiziert. Um dies zu bewerten, nutzen wir den RSI auf einer 7- und 25-Tage-Basis für Aixtron. Bei einem aktuellen RSI7-Score von 78,86 Punkten zeigen sich Anzeichen dafür, dass das Wertpapier aktuell überkauft ist. Daher bekommt es eine “Schlecht”-Bewertung in Bezug auf den 7-Tage-RSI. Im Gegensatz dazu schwankt der RSI25-Score weniger stark und liegt aktuell bei 64,53 Punkten. Hierbei zeigt sich weder eine Überkauftheit noch eine Überverkauftheit des Wertpapiers – somit wird dieses auch als “Neutral” eingestuft in Bezug auf den RSI25.
Chartanalyse bestätigt: Aixtron ist ein lohnender Kauf
Die Aixtron Aktie hat aufgrund ihres gleitenden Durchschnittskurses derzeit eine vielversprechende Entwicklung. Der GD200 des Wertpapiers liegt bei 26,56 und der Kurs liegt 15,90 Prozent über diesem Trendsignal bei 30,78 EUR. Eine Rückbesinnung zum GD200 signalisiert somit ein Aufwärtspotential für das Wertpapier. Ein gleitender Durchschnittskurs von 27,60 in den letzten 50 Tagen zeigt eine Abweichung von +11,52 im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs und charakterisiert die Aixtron als “Gut”-Wert in diesem Zeitraum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Fokus verloren? Konkurrenz im Visier behalten!
Derzeit befindet sich Aixtron in einer Nische, die durch ihre Spezialisierung auf Dünnschichttechnologie im Halbleitermarkt bekannt ist. Auf den ersten Blick scheint das Unternehmen jedoch hinter anderen Wettbewerbern zurückzubleiben. Betrachtet man die Performance von Aixtron im Jahresschnitt, zeigt sich eine Rendite von lediglich 1,09 Prozent unter dem Durchschnitt aller Aktien aus dem Technologiesektor. Im Vergleich zu diesem Ergebnis liegt Aixtron um stolze -192,66 Prozent darunter – ein klares Indiz dafür, dass auf operativer Ebene weiteres Potenzial besteht.
Im Segment Semiconductor Equipment & Materials weist Aixtrons Rendite innerhalb der letzten 12 Monate ebenfalls eine ähnliche Tendenz auf und liegt mit einer mittleren Rendite von nur 1,9 Prozent deutlich hinter vergleichbaren Unternehmen zurück (-74,31 Prozent). Für investitionsbereite Anleger oder Wertpapierhändler lohnt es sich daher genau zu beobachten, wohin die strategische Ausrichtung des Unternehmens zukünftig verläuft und ob dadurch ein gewisser Bonus bzw. Aufwind erreicht werden kann.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Aixtron-Analyse von 15.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Aixtron Aktie