Nach Einschätzung der Analysten, die in den letzten drei Monaten eine Empfehlung für die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft abgegeben haben, erhält das Unternehmen insgesamt ein “gut”, da keine negativen Bewertungen vorliegen. In Bezug auf kurzfristige Prognosen und gemäß der aktuellen Studien des letzten Monats schneidet die Aktie ebenfalls positiv ab.
Die Analysten bewerten den Titel als “gut”, “neutral” oder “schlecht”. Interessanterweise liegt das Kursziel für die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft im Durchschnitt bei 0.00 EUR. Dies weist darauf hin, dass der Aktienkurs um -100 Prozent fallen wird, da er zuletzt bei 12.50 EUR lag.
Fazit: Die RHÖN-KLINIKUM AG scheint laut Expertenmeinung eine vielversprechende Investition zu sein – trotz einer negativen Zukunftsaussicht auf dem Aktienmarkt – mit großem Potenzial im Gesundheitssektor.
Risiken im Zusammenhang mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Die Aktie der RHÖN-KLINIKUM AG ist derzeit äußerst attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt mit 28,52 deutlich höher als bei vergleichbaren Unternehmen aus dem Bereich Medizinische Versorgungseinrichtungen (22,23). Analysten sehen darin eine signifikante Unterbewertung des Wertpapiers.
Investoren können daher erwarten, dass in naher Zukunft ein Kursanstieg der Aktie zu verzeichnen sein wird. Die RHÖN-KLINIKUM AG hat sich in den letzten Jahren erfolgreich aufgestellt und profitiert von einem stabilen Marktumfeld im Gesundheitssektor.
Für Anleger ergibt sich hierbei eine Möglichkeit zur Diversifikation des eigenen Portfolios und zum langfristigen Vermögensaufbau. Die wachsende Bedeutung des Gesundheitsmarkts sorgt für eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung – und damit auch für weiteres Wachstumspotenzial bei der RHÖN-KLINIKUM AG.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rhoen Klinikum?
Welche Signale dominiert der Relative-Stärke-Index (RSI)?
Die RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft-Aktie kann mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem technischen Analyse-Indikator, als “überverkauft” bewertet werden. Der RSI der letzten 7 Tage beträgt aktuell 8,24 und zeigt dementsprechend eine Unterbewertung an. Für eine längerfristige Betrachtung ist der RSI der letzten 25 Handelstage zu berücksichtigen, welcher im Gegensatz zum RSI7 weniger volatil ist und somit ein “Neutral”-Rating erhält. Eine fundierte Bewertung sollte jedoch nicht nur auf Basis von Indikatoren erfolgen, sondern auch die Fundamentaldaten des Unternehmens heranziehen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Rhoen Klinikum-Analyse von 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Rhoen Klinikum jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Rhoen Klinikum Aktie