Warum die Software AG Aktie derzeit so schwach abschneidet

Der Relative Strength Index, kurz RSI, bildet die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Assets im Zeitverlauf ab und dient als ausgezeichneter Indikator für überkaufte oder unterverkaufte Wertpapiere. Der RSI-Wert der Software Aktiengesellschaft-Aktie in den letzten sieben Tagen beträgt 55,99 und zeigt somit eine “Neutral”-Bewertung aufgrund des weder überkauften noch unterverkauften Zustands der Aktie. Zur weiteren Analyse wird der 7-Tage-RSI-Wert mit dem Wert des RSI auf 25-Tage-Basis (47,23) verglichen. Auch hierbei wird deutlich, dass die Software Aktiengesellschaft weder über- noch unterverkauft ist (Wert: 47,23) und dementsprechend ebenfalls eine “Neutral”-Bewertung für den RSI25 erhält.

Analyse des Aktienkurses von Software AG im Chartvergleich

Die Software AG-Aktienanalyse zeigt, dass der gleitende Durchschnitt des Schlusskurses in den letzten 200 Handelstagen (GD200) bei 24,31 EUR lag. In Anbetracht des aktuellen Kurses von 19,95 EUR ergibt sich eine Abweichung von -17,95 Prozent und somit eine negative Bewertung (“Schlecht”) aus charttechnischer Sicht. Der gleitende Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50) beträgt aktuell ebenfalls 19,95 EUR und liegt damit nur um -5.27 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau. Daraus resultiert auf kurzfristiger Basis auch eine negative Bewertung (“Schlecht”).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Software AG?

Geringe Dividendenrendite für Aktionäre der Software AG

Die derzeitige Dividendenrendite der Software Aktiengesellschaft liegt bei 0.26 Prozent und weicht damit vom Durchschnittswert ihrer Branche (0.67%) ab. Im Vergleich zu anderen Unternehmen der Software-Infrastructure-Branche beträgt die Abweichung -0.67, was auf eine geringere Dividendenrendite hindeutet.
Die Unterschiede in Bezug auf die Dividendenrendite können jedoch nicht isoliert betrachtet werden, da viele Faktoren wie das Wachstumspotenzial des Unternehmens, seine Bilanzstruktur sowie Branchenentwicklungen zu berücksichtigen sind.
Nichtsdestotrotz bietet die Software Aktiengesellschaft mit ihrem starken Markennamen und umfangreichen Portfolio aus erprobten Technologien attraktive Investitionsmöglichkeiten für Anleger auf lange Sicht. Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt, seine Position durch ständige Innovation und Akquisition gezielt zu stärken.
Obwohl es kurzfristig Besserungen geben mag, wenn man Insolvenzanträge von Konkurrenten bedenkt oder den Markt genauer analysiert, sollte man als Investor ein langfristiges Engagement in Betracht ziehen und sich bewusst machen, dass auch bei einer niedrigeren Dividendenausschüttung noch erhebliches Potenzial besteht.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Software AG-Analyse von 17.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Software AG jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Software AG Aktie

Software AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...