Der Relative Strength-Index (RSI) ist ein wichtiger Indikator der technischen Analyse, der die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen im Zeitraum von sieben Tagen betrachtet. Dabei gilt ein Wert zwischen 0 und 30 als “überverkauft”, ein Wert zwischen 70 und 100 als “überkauft” und dazwischen als neutral. Der RSI der Gran Tierra Energy liegt bei einem Niveau von 63,17, was eine neutrale Bewertung ergibt. Auch der RSI25, welcher den Zeitraum von 25 Tagen berücksichtigt, weist mit einem Wert von 37,7 auf eine neutrale Einschätzung hin.
Es ist anzumerken, dass die Gran Tierra Energy Aktie in letzter Zeit durchaus volatil war. Doch trotz dieser Schwankungen wird sowohl der kurzfristige RSI thesengemäß als auch der mittelfristige RSI innerhalb des Bereichs bewertet werden können.
Allerdings sollte beachtet werden, dass auch andere Faktoren wie das Marktumfeld oder Unternehmensnachrichten den Kurs beeinflussen können. Daher ist es ratsam neben dem RSI weitere Indikatoren zu nutzen um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Gran Tierra Energy: Eine Analyse der Expertenmeinungen
In den letzten drei Monaten wurden drei Bewertungen von Analysten zu Gran Tierra Energy veröffentlicht. Das durchschnittliche Urteil fällt dabei in die Kategorie “neutral”, bestehend aus drei neutralen Bewertungen, keiner guten und keiner schlechten. Eine genauere Betrachtung des zurückliegenden Monats zeigt, dass es ebenfalls keine guten oder schlechten Empfehlungen gab. Somit lässt sich sagen, dass die institutionelle Sicht auf die Aktie momentan ein “neutrales” Rating aufweist.
Basierend auf einer Durchschnittskursprognose von 1,87 USD hat das Wertpapier ein potenzielles Aufwärtspotential von 158,39 Prozent zum letzten Schlusskurs (0,72 USD), wenn man der Meinung der Analysten folgt. Im Klartext bedeutet dies eine Kaufempfehlung für die Aktie zu einem Preis von 1,87 USD pro Stück.
Aktie hält dem Wettbewerb nicht Stand – Was steckt dahinter?
Die Rendite der Gran Tierra Energy-Aktie fiel in den letzten zwölf Monaten im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien des Energie-Sektors unterdurchschnittlich aus, indem sie 0 Prozent betrug und damit um mehr als 279,34 Prozent niedriger lag. Die mittlere Rendite für die Oil & Gas E&P-Branche belief sich auf 4,56 Prozent. Hier liegt auch Gran Tierra Energy mit -4,56 Prozent unter dem Durchschnitt.
Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen seine Leistung in Zukunft steigern kann, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es im Vergleich zu anderen Akteuren der Branche eine geringere Rendite aufweist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gran Tierra Energy?
Grundsätzlich gilt jedoch auch zu berücksichtigen: Die Rohstoffpreise sind stark von ökonomischen und politischen Geschehnissen abhängig und können schnell schwanken. Somit ist die Investition in diese Art von Papieren bekannterweise eher risikoreich.
Es empfiehlt sich daher bei Investitionsentscheidungen gründliche Recherchen anzustellen oder externe Beratung einzuholen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Gran Tierra Energy-Analyse von 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Gran Tierra Energy jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Gran Tierra Energy Aktie