Zum derzeitigen Zeitpunkt notiert die Scholastic-Aktie bei 31,60 US-Dollar und ist damit weit von ihrem gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage (GD50) entfernt, nämlich um -26,41 Prozent. Dies hat zu einer kurzfristigen Bewertung mit dem Label “Schlecht” geführt. Ausgehend von den vergangenen 200 Tagen wird eine ähnliche Einschätzung getroffen: Hier beläuft sich die Distanz zum GD200 auf -21,43 Prozent und lässt somit ebenfalls ein schlechtes Ergebnis erkennen.
“Fundamentalanalyse von Scholastic: Eine Bewertung”
Die Aktie von Scholastic kann auf den ersten Blick teurer erscheinen, da ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 19,33 über dem Durchschnitt der Publishing-Branche liegt, welcher bei 16,83 liegt. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Wachstumsaktien tendenziell höhere KGV aufweisen. Der Abstand zu anderen Vergleichsunternehmen in der Branche beträgt aktuell 12,93 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scholastic?
“Aktuelle Kursrendite reicht nicht für eine Kaufempfehlung bei Scholastic”
Im Vergleich zur Durchschnittsperformance von Aktien aus dem Sektor der Kommunikationsdienstleistungen weist Scholastic eine Rendite von 2,4 Prozent auf, die mehr als 27,08 Prozent höher liegt. Die Verlagsbranche verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten eine mittlere Rendite von 3,18 Prozent. Hervorzuheben ist, dass Scholastic auch hier mit einer Differenz von -32,5 Prozent deutlich höhere Gewinne generierte.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Scholastic-Analyse von 06.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Scholastic jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Scholastic Aktie