Chegg Aktie auf Talfahrt: Was steckt hinter dem Kursrückgang?

Die Überwachung von Trendindikatoren kann einen Auf- oder Abwärtstrend eines Wertpapiers anzeigen. Ein Beispiel ist der gleitende Durchschnitt, der auf den letzten 50 und 200 Handelstagen betrachtet wird. Bei einem längerfristigen Vergleich zeigt sich, dass der Durchschnittswert für die Chegg-Aktie in den letzten 200 Handelstagen bei 21,46 USD lag. Der letzte Schlusskurs betrug jedoch nur 14,78 USD und liegt damit deutlich darunter (-31,13% Abweichung). Dies führt zu einer negativen Bewertung von “Schlecht” für Chegg.
Auch bei einer kurzfristigeren Betrachtung anhand des durchschnittlichen Schlusskurses der letzten 50 Tage ergibt sich ein ähnliches Bild: Mit einem Wert von ebenfalls 14,78 USD liegt dieser nahe am gleitenden Durchschnitt (-14.78 Prozent Abweichung) und führt somit erneut zur schlechten Bewertung.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Trends derzeit eher gegen die Chegg-Aktie sprechen und Anleger somit Vorsicht walten lassen sollten.

Was verrät der RSI-Indikator über den Chegg-Aktienkurs?

Die technische Analyse von Aktien bezieht sich auf das Verhältnis der Aufwärts- und Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitverlauf, welches in einem Relative Strength-Index (RSI) für einen Zeitraum von 7 Tagen dargestellt wird. Derzeit zeigt die Chegg-Aktie laut RSI einen Wert von 10,74, was als überverkauft einzustufen ist. Dieses Signal wird jedoch positiv bewertet.
Wenn wir die relative Kursbewegung auf einen Zeitraum von 25 Tagen ausdehnen (RSI25), zeigt sich eine Bewertung der Aktie mit einem Wert von 46,35. Dieses Signal deutet darauf hin, dass die Chegg-Aktie weder überkauft noch überverkauft ist und somit als neutral betrachtet werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse ein wichtiges Instrument zur Bewertung der aktuellen Situation an den Märkten darstellt. Die Überprüfung des Relative Strength-Index kann dabei helfen, geeignete Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen und somit den Erfolg beim Handel mit Aktien zu steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chegg?

Hat Chegg die Konkurrenz aus den Augen verloren? – Eine Analyse des Bildungsmarkts

Chegg Aktie – Eine Analyse der Performance im Vergleich zu anderen Consumer Defensive Unternehmen
Die Aktie von Chegg, einem führenden Anbieter digitaler Lernmaterialien in den USA, hat sich in den letzten 12 Monaten eher enttäuschend entwickelt. Im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Consumer Defensive Sektor verzeichnet Chegg lediglich eine Rendite von 0 Prozent und liegt somit um -3.48 Prozent darunter. Diese Entwicklung ist ebenso im Bereich Education & Training Services zu beobachten: hier erreicht die Branche eine durchschnittliche Rendite von 1.42 Prozent, wohingegen Cheggs Rendite bei -1.42 Prozent liegt.
Trotz dieser schwachen Performance gibt es für Investoren Grund zur Hoffnung auf Besserung: Analysten sehen ein starkes Potenzial für das weitere Wachstum des Unternehmens und empfehlen daher weiterhin einen Kauf der Aktie.
Als führender Anbieter digitaler Lernmaterialien hat sich Chegg bereits bewiesen und kann einen stetig wachsenden Kundenstamm vorweisen. Insbesondere während der Pandemie haben viele Schüler und Studenten ihre Bildung online absolviert, was ein gesteigertes Interesse an digitalen Lernangeboten ausgelöst hat – ein Trend, den auch zukünftige Generationen prägen wird.
Somit bleibt abzuwarten, wie sich die Zukunft für die Aktie von Chegg gestaltet und welche Veränderungen am Markt stattfinden werden. Investoren sollten jedoch nicht übersehen, dass das Unternehmen auf einem vielversprechenden Gebiet tätig ist mit großem Potenzial für zukünftiges Wachstum und Erfolg.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Chegg-Analyse von 13.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Chegg jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Chegg Aktie

Chegg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...