Am 1. August 2023 wird das deutsche Unternehmen Deutsche Post mit Sitz in Bonn seine Quartalsbilanz für das zweite Quartal vorlegen und die Aktionäre warten gespannt auf die Zahlen. Das Unternehmen, welches eine aktuelle Marktkapitalisierung von rund 50,16 Mrd. EUR hat, hat im Vorjahr einen Umsatz von 24,03 Mrd. EUR erzielt.
Was erwarten Analysten zum Q2 Ergebnis?
Analysten prognostizieren laut Datenanalyse ein leichtes Umsatzminus von -3,20 Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf nunmehr geschätzte 21,27 Mrd. EUR und einen Gewinnrückgang um -35,90 Prozent auf voraussichtlich nur noch 936 Mio. EUR.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL Group (ex Deutsche Post)?
Wie könnte sich der Kurs entwickeln?
Während dieses Jahr ein Rückgang des Umsatzes um -8,60% erwartet wird und auch der Gewinn voraussichtlich sinkt (-24,5%), bleibt dieser weiterhin positiv und erreicht etwaige Höhen von ca. +18% über das nächste Jahr betrachtet (auf Basis eines aktuellen Kurses).
Wie sieht es aus charttechnischer Perspektive aus?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL Group (ex Deutsche Post)?
Die Charttechnik deutet darauf hin dass der Kurstrend bei Deutsche Post stark positiv ist; so stellt der Gleitende Durchschnitt keine Widerstände dar.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse von 15.11. liefert die Antwort:
Wie wird sich DHL Group (ex Deutsche Post) jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie
