In genau 42 Tagen präsentiert die Münchener Rück, mit Sitz in München, Deutschland, ihre Quartalsergebnisse für das zweite Quartal. Entscheidende Fragen sind dabei: Mit welchen Umsatz- und Gewinnzahlen sollten die Aktionäre rechnen? Und wie sieht die Entwicklung der Münchener Rück Aktie im Vergleich zum Vorjahr aus?
Noch verbleiben uns lediglich 42 Tage, bis die Münchener Rück (aktuelle Marktkapitalisierung von 45,50 Mrd. EUR) vor Börsenstart ihre neuesten Quartalsziffern offenlegt. Es ist nicht nur für Aktionäre spannend – auch Analystenhäuser fiebern dem Ergebnis entgegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?
Laut aktuellen Datenanalysen wird ein leichter Umsatzrückgang gegenüber dem Vorquartal erwartet: Im zweiten Quartal des Jahres 2022 hat das Unternehmen einen Umsatz von 16,22 Mrd. EUR erwirtschaftet; nun wird eine Reduktion um -7,70 Prozent auf insgesamt etwa14,63 Mrd.EUR prognostiziert.
Darüber hinaus kann sich eine Veränderung beim Gewinn abzeichnen – es wird ein Anstieg um +41,80% auf rund1 ,09 Milliarden Euro erwartet.
Die Reaktion der Aktionäre auf die Münchner Rück-Aktie
Analysten zeigen sich optimistisch bezüglich der jährlichen Aussichten der Aktie: Der Umsatz soll um +4 ,30 Prozent steigen und gleichzeitig soll es einen Profitanstieg von circa +26 ,20 Prozent auf dann etwa4 ,87 Milliarden Euro geben.Im Gegensatz zum vergangenen Jahr (in dem dieser bei3 ,43 Milliarden lag), bleibt der zukunftsträchtige Gewinn positiv.Der Gewinn pro Aktie soll voraussichtlich ebenfalls ansteigen – und zwar jahresweise betrachtet auf25 ,15 Euro.Am Kursverlauf lässt sich erkennen,dass einige Anteilseigner bereits vorab Teile ihrer Schätzungen integriert haben; in den letzten dreißig Tagen wurde eine Veränderung von+0 ,87 % festgestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?
Prognosen der Analysten & technische Chartanalyse für Münchner Rück
Hinsichtlich des Einflusses auf den Aktienkurs gehen Analystenschätzungen davon aus,dass dieser nach einer Zeitspanne von zwölf Monaten bei354 ,20Euro liegen könnte– basierend darauf würde dies einen Kapitalzuwachs in Höhevon+5 .20%(bei aktuellem Kurs) bedeuten.Demgemäß könnten potentielle Neuinvestoren innerhalb eines Jahres voraussichtlich mit einem ähnlichen Zuwachs rechnen:
Kurzfristig deuten charttechnische Indikatoren verstärkt Unterstützungspunkte an.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Münchener Rück-Analyse von 11.09. liefert die Antwort:
Wie wird sich Münchener Rück jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Münchener Rück Aktie