Adobe Aktie: Blick auf die Quartalszahlen am 13.09.2023 – was ist zu erwarten?

In genau 76 Tagen wird Adobe, ein Unternehmen mit Sitz in San Jose, USA, seine Quartalsergebnisse für das dritte Quartal präsentieren. Was können Anleger hinsichtlich Umsatz und Gewinn erwarten? Wie steht es im Vergleich zum Vorjahr um die Entwicklung der Adobe-Aktie?

Die Spannung steigt unter Aktionären und Analysten gleichermaßen: Noch 76 Tage sind es bis zur Vorstellung der neuen Quartalszahlen der Adobe-Aktie vor Börseneröffnung – bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von satten 203,91 Mrd. EUR. Das Unternehmen hatte im dritten Quartal des Jahres 2022 einen Umsatz von 4,07 Mrd. EUR erzielt; diesmal geht man laut Datenanalyse jedoch eher von einem leichten Zuwachs aus: Ein Plus von rund +0,50 Prozent auf etwa 4,08 Mrd. EUR werden erwartet. Auch beim Gewinn prognostizieren Experten eine Steigerung: Eine Erhöhung um voraussichtlich +7,10% auf nunmehr ungefähr 1,12 Mrd.EUR ist möglich.

Wie reagieren Aktionäre aktuell auf die Adobe-Aktie?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Im Hinblick auf den Gesamtjahresverlauf zeigen sich Analysten durchaus optimistisch gestimmt für die Zukunft Adobes: Der Umsatz könnte demnach um +0,40 Prozent ansteigen bzw fallen und der Gewinn um weitere +5,00 Prozent auf insgesamt ca. 4.,58 Mrd.EUR wachsen.

Der Ergebnis pro Aktie soll augenscheinlich sogar bis Endes des Jahres noch weiter klettern – nämlich bis hin zu beachtlichen €12.,32.

Bereits jetzt beeinflussen diese Prognosen den Kurs teilweise enorm positiv – so hat sich dieser innerhalb des letzten Monats bereits um satte +17.,79 % erhöht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Analysteneinschätzungen und technische Chartanalyse zur Adobe-Aktie

Laut Expertenschätzungen könnte sich langfristig gesehen allerdings auch ein leichter Verlust abzeichnen – zumindest wenn man dem Aktienkurs über einen Zeitraum von zwölf Monaten betrachtet: Denn hier sagen sie einen Wert von €448,.05 voraus – was einem kleinen Minus von gerade mal -0,.15% entspräche.

Aufgrund solcher Berechnungen könnten potentielle Neueinsteiger also eventuell mit kleineren Verlusten rechnen müssen.

Technische Analysediagramme deuten indessen darauf hin dass der Kursentwicklungstrend bei Adobe äußerst positiv verläuft da es keinen Widerstand gegenüber dem gleitenden Durchschnittswert (GD) gibt.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Adobe-Analyse von 11.09. liefert die Antwort:

Wie wird sich Adobe jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Adobe Aktie

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...