Tesla Aktie: Was erwartet Aktionäre bei den Quartalszahlen am 18.07.2023?

In weniger als drei Wochen wird das in Austin, USA ansässige Unternehmen Tesla seine Quartalsbilanz für das zweite Quartal präsentieren. Welche Umsatz- und Gewinnprognosen sollten Anleger im Blick behalten? Und wie verhält sich die Tesla-Aktie im Jahresvergleich?

Weniger als 20 Tage sind es noch, bis die Tesla-Aktie mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von aktuell 745,87 Mrd Euro nach Börsenschluss ihre neuen Quartalszahlen vorlegt. Die Aktionäre sowie Marktanalysten warten gespannt auf diese Nachrichten. Expertenhäuser prognostizieren derzeit einen beachtlichen Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorquartal basierend auf Datenanalyse-Ergebnissen.

Im Vergleich zu einem Umsatz von 15,53 Mrd Euro im zweiten Quartal des vergangenen Jahres rechnen sie nun mit einem Sprung um +42,00 Prozent auf etwa 22,05 Mrd Euro.

Auch beim Gewinn wird eine Steigerung erwartet – voraussichtlich um +3,90% auf rund 2,15 Milliarden €.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Wie reagiert der Aktienmarkt jetzt auf die Prognose für die Tesla-Aktie?

Analysten zeigen sich optimistisch bezüglich des jährlichen Ausblicks. Man geht davon aus dass sowohl der Umsatz als auch der Gewinn ansteigen werden – um +22%, respektive -15% auf insgesamt ca.,11,79 Milliarden € . Der Gewinn bleibt weiterhin positiv und soll sich voraussichtlich um -15% ändern gegenüber dem Vorjahr (11 ,34 Mrd EUR). Demnach würde sich ein Rückgang beim Gewinn pro Aktie zum Jahresende hin abzeichnen – hier stehen aktuell ungefähr

3 ,67€ zur Diskussion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Angesichts dieser Prognosedaten haben einige Anleger bereits Vorausgriffe getätigt – was dazu führte dass sich der Kurs innerhalb eines Monats um bemerkenswerte +30 ,67 % verändert hat .

Was ist die Meinung von Analysten und Charttechnikern zu Tesla?

Analysteneinschätzungen gehen davon aus dass zwar kurzfristig Verluste möglich sind doch mittel- bis langfristig überzeugt man durchaus vom Potential dieses Papiers . So steht aktuell eine Jahresschlussprognose von ca.,181 ,04€ pro Anteilsschein Raum welcher ausgehend vom aktuellen Kurs einen Wertverlust von rund -18 ,10 % darstellen würde .

Wer plant erst jetzt einzusteigen sollte also mögliche kurzfristige Verluste einkalkulieren welche laut Expertenschätzungen bis zu -18 ,10 % betragen könnten.

Charttechnisch gesehen bewegt sich Teslas Kurs allerdings in einer stark positiven Tendenz; Widerstandsbereiche scheinen momentan nicht gegeben zu sein da auch hier der gleitende Durchschnitt über einen Zeitraum von

50Tageni konstant positive Signale sendet .

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Tesla-Analyse von 11.09. liefert die Antwort:

Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Tesla Aktie

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...