In knapp 38 Tagen wird das Unternehmen INOVIO aus Plymouth Meeting, USA, seine Quartalszahlen für das zweite Quartal veröffentlichen. Interessant ist vor allem, mit welchem Umsatz und Gewinn die Aktionäre rechnen können. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie sich die INOVIO-Aktie im Vergleich zum Vorjahr entwickeln wird.
Die aktuelle Marktkapitalisierung der INOVIO-Aktie beträgt rund 100,94 Millionen Euro. Somit warten Aktionäre und Analysten gespannt darauf, was bei Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen ans Licht kommen wird. Laut Datenanalyse gehen Experten aktuell von einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorquartal aus. Im zweiten Quartal 2022 erzielte INOVIO noch einen Umsatz von 716.000 Euro – nun wird ein Rückgang um etwa 66,80 Prozent auf 237.330 Euro erwartet. Auch beim bisherigen Verlust zeichnet sich eine Änderung ab: Voraussichtlich wird dieser um etwa 69,60 Prozent fallen und sich auf -60,53 Millionen Euro belaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inovio?
Auf Jahressicht sind Analysten eher pessimistisch gestimmt: Der Umsatz soll um etwa 92,80 Prozent zurückgehen und der Gewinn um ungefähr 52,10 Prozent auf -149,54 Millionen Euro sinken. Der Verlust pro Aktie beträgt dann -1,04 Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Diese Schätzungen bezüglich der Quartalszahlen haben die Aktionäre bereits teilweise berücksichtigt: Innerhalb der letzten 30 Tage hat sich der Kurs um etwa 34,17 Prozent verändert – und zwar nach unten.
Analysten prognostizieren auf Sicht von 12 Monaten einen Aktienkurs von 1,21 Euro. Das würde bedeuten, dass der Gewinn auf Basis des aktuellen Kurses um ungefähr 242,43 Prozent steigen könnte. Für Aktionäre, die jetzt noch einsteigen wollen, könnten sich damit potenzielle Gewinne von +242,43 Prozent auf Sicht von einem Jahr ergeben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inovio?
Die Charttechnik hingegen spricht eine andere Sprache: Der Kurstrend bei INOVIO ist stark negativ und auch der gleitende Durchschnitt in den letzten 50 Tagen bietet keine Unterstützung.
Fazit
Die Vorstellung der Quartalszahlen wird für INOVIO-Aktionäre spannend sein. Die Prognosen deuten auf einen leicht rückläufige Umsatz und einen fallenden Gewinn hin. Analysten sind ebenfalls skeptisch für das kommende Jahr gestimmt. Wie sich die INOVIO-Aktie entwickeln wird, bleibt abzuwarten – insbesondere vor dem Hintergrund des negativen Kurstrends laut Charttechnik.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Inovio-Analyse von 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Inovio jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Inovio Aktie