Die technische Analyse bietet uns mithilfe des Relative Strength Index (RSI) eine Möglichkeit, den Verkaufsstatus eines Wertpapiers zu bewerten. Durch die Berücksichtigung von Auf- und Abwärtsbewegungen des Basiswerts im Zeitverlauf kann “überkauft” oder “überverkauft” ermittelt werden. Das Schauen auf den RSI der letzten 7 Tage für die Aixtron-Aktie zeigt einen aktuellen Wert von 82,85, was auf überkaufte Aktien hinweist und somit ein “Schlecht”-Rating erhält. Eine langfristigere Betrachtung ist auch mit dem RSI der letzten 25 Handelstage möglich, welcher weniger volatil ist als der RSI7. Für diesen Wert liegt Aixtron im neutralen Bereich mit einem Wert von 48,22 und damit ein “”Neutral””-Rating.
Die Empfehlung der Analysten für Aixtron-Investoren
In den vergangenen drei Monaten wurden insgesamt zwölf Analystenbewertungen für die Aixtron-Aktie abgegeben. Davon erhielten acht Bewertungen ein “gut”, während vier als “neutral” eingestuft wurden. Keine der Bewertungen fiel negativ aus. Das resultiert in einem Rating von insgesamt “gut” für die Aixtron-Aktie.
Aktuelle Reports der Analysten bestätigen ebenfalls dieses Bild und stufen das Wertpapier durchschnittlich als „gut“ ein (acht Mal „gut“, vier Mal „neutral“).
Das von den Experten festgelegte durchschnittliche Kursziel beträgt 33,94 EUR und liegt damit um 13,20 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 29,45 EUR. Daraus lässt sich eine Empfehlung ableiten, die bei einem Kauf des Papiers unter Berücksichtigung des möglichen Aufwärtspotenzials ein Ziel von 33,94 EUR setzen würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Wie zufriedenstellend ist die Kursrendite von Aixtron?
Aixtron, ein Unternehmen aus dem Bereich der Halbleiterausrüstung und -materialien, hat in den letzten 12 Monaten eine Rendite von lediglich 1,08 Prozent erzielt. Dies ist im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Technologieaktien sehr schlecht und liegt über 195 Prozent unter dem Durchschnitt der Branche. Innerhalb der Semiconductor Equipment & Materials-Branche erreichte Aixtron eine mittlere Rendite von 1,89 Prozent, was jedoch immer noch etwa 75 Prozent unterdurchschnittlich ist.
Es bleibt offenbar abzuwarten, wie sich die Aktie in Zukunft entwickeln wird. Möglicherweise sind künftige Investitionen erforderlich, um das Unternehmen auf Kurs zu bringen und seine Leistung zu verbessern. Dennoch sollte man bedenken, dass Anlagen mit höherer Rendite auch mit höherem Risiko verbunden sein können.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Aixtron-Analyse von 14.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Aixtron Aktie