Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine bedeutende Kennzahl zur Bewertung der Profitabilität und Entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren Konkurrenten. Die aktuelle KGV von Meta Platforms beläuft sich auf 23,29. Im Gegensatz dazu verzeichnet die Branche der Internet-Inhalte und -Informationen durchschnittlich nur ein KGV von 18,01. Aus fundamentaler Perspektive wirkt Meta Platforms vor diesem Hintergrund zum jetzigen Zeitpunkt überbewertet.
Meta Platforms im Vergleich zur Konkurrenz: Wer setzt sich durch?
Die Wertentwicklung der Meta Platforms Aktie im letzten Jahr ergab eine Nullrendite. Im Vergleich zu anderen Aktien aus dem Sektor Kommunikationsdienstleistungen schneidet das Unternehmen mit einem Minus von -3,15 Prozent schlechter ab. Der Durchschnitt liegt bei 3,15 Prozent. Der durchschnittliche jährliche Gewinn innerhalb der Branche Internet Content & Information beträgt 1,72 Prozent. Meta Platforms liegt jedoch immerhin -1,72 Prozent höher als dieser Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Dividendenvergleich – Wie hoch ist die Rendite bei Meta Platforms?
Derzeit können sich Anleger über eine Dividendenzahlung bei Meta Platforms freuen, welche im Vergleich zur Branche für Internet Content & Information leicht unterdurchschnittlich ausfällt. Der Abstand beträgt lediglich -1,72 Prozentpunkte (0 % im Vergleich zu 1,72 %).
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Meta-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Meta jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Meta Aktie