Ameriprise Aktie: Eine Analyse zur aktuellen Situation

Ameriprise, ein Unternehmen im Bereich Asset Management, weist aktuell ein verhältnismäßig geringes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13.5 auf. Im Vergleich zur Branche liegt das KGV damit um 16.44 Prozent niedriger bei einem durchschnittlichen Wert von 15.72.
Diese Differenz kann als positiver Hinweis auf eine möglicherweise unterbewertete Aktie gedeutet werden und könnte für Anleger interessant sein, die nach Operatoren mit dem Potenzial für eine Wertsteigerung suchen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Entwicklung des Aktienkurses nicht allein vom KGV abhängt und auch andere Faktoren wie das Unternehmenswachstum und der allgemeine Markttrend berücksichtigt werden müssen.

Die Empfehlungen der Analysten für Ameriprise

Im Verlauf der letzten drei Monate wurde die Aktie Ameriprise von Analysten in Research-Abteilungen insgesamt mit den Einstufungen “Gut” (2-mal), “Neutral” (5-mal) und “Schlecht” (1-mal) bewertet. Daraus ergibt sich für uns eine langfristige Einstufung im Neutralbereich. Auch im letzten Monat wurden qualifizierte Analysen durchgeführt, welche zu 2 “Gut”, 5 “Neutral” und 1 “Schlecht”-Einstufungen führten. Insgesamt sehen wir die kurzfristige Entwicklung daher ebenfalls neutral. Das mittlere Kursziel für die Ameriprise-Aktie beträgt 381,82 US-Dollar, während der jüngste Schlusskurs bei 279,80 US-Dollar lag – somit könnte sich das Kurspotential um bis zu 36,46 Prozent erhöhen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ameriprise?

Eine Bewertung des Aktienkurses von Ameriprise

Die Ameriprise-Aktie wird von trendfolgenden Indikatoren analysiert, um den aktuellen Trend des Wertpapiers zu bestimmen. Ein solcher Indikator ist der gleitende Durchschnitt. Wir betrachten hier sowohl den 50- als auch den 200-Tages-Durchschnitt.
Der längerfristige 200-Tages-Durchschnitt für die Ameriprise-Aktie liegt derzeit bei 294,10 USD. Der letzte Schlusskurs von 279,80 USD weicht damit um -4,86 Prozent ab und erhält somit eine “Schlecht” Bewertung.
Auch der kurzfristigere 50-Tages-Durchschnitt zeigt ein ähnliches Ergebnis. Der letzte Schlusskurs liegt nahe dem gleitenden Durchschnitt (-15,46 Prozent) und erhält dadurch ebenfalls ein “Schlecht”-Rating.
Die Analyse des Trends kann Anlegern dabei helfen, bessere Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Portfolios zu verringern. Beim Kauf oder Verkauf von Aktien sollten sie jedoch stets ihre individuelle Risikobereitschaft sowie ihre persönlichen Ziele berücksichtigen.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Ameriprise-Analyse von 15.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Ameriprise jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ameriprise Aktie

Ameriprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...