Analyse der Ameriprise Aktie: Mögliche Preisziele im Fokus

Im Verlauf der letzten drei Monate hat die Aktie von Ameriprise verschiedene Bewertungen durch Analysten aus Research-Abteilungen erhalten: Zwei “Gut”-Bewertungen, fünf “Neutral”-Bewertungen und eine “Schlecht”-Bewertung. Auf Basis dessen leiten wir eine langfristig neutrale Bewertung ab. In jüngsten Berichten ziehen Analysten zum selben Schluss und bewerten das Ameriprise-Wertpapier insgesamt als “Neutral” (zwei “Gut”, fünf “Neutral”, eine “Schlecht”). Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 381,82 USD, was einer erwarteten Kurssteigerung von 36,46 Prozent entspricht, da der letzte Schlusskurs bei 278,30 USD lag.

Ameriprise RSI zeigt Überverkäufe

Die technische Analyse von Aktien berücksichtigt auch das Verhältnis zwischen Auf- und Abwärtsbewegungen im Kursverlauf über einen Zeitraum von sieben Tagen, welches im Relative Strength-Index (RSI) festgehalten wird. Der RSI der Ameriprise liegt derzeit bei 72,31 und signalisiert damit eine Überkauft-Situation. Das Bewertungssignal hierfür fällt entsprechend schlecht aus. Bei einer Ausweitung auf einen Zeitraum von 25 Tagen (RSI25) ergibt sich ein Wert von 70,67, was ebenfalls als ein Indikator für eine Überkauft-Situation gewertet werden kann. Die Einstufung auf dieser Grundlage ist daher ebenfalls schlecht.

Welches KGV-Niveau hat Ameriprise erreicht?

Derzeit weist die Aktie von Ameriprise ein attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13.55 auf, was im Vergleich zu anderen Branchenvertretern des Asset Management Bereichs (15.74) eine Unterbewertung signalisiert. Die Differenz von -16.16 Prozent stellt ein erhebliches Potenzial für Kurssteigerungen dar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ameriprise?

Ameriprise ist ein führendes Unternehmen in der Vermögensverwaltungsbranche und bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an. Durch strategische Akquisitionen und effektive Geschäftsführung gelang es dem Unternehmen, seine Position als Vorreiter am Markt zu stärken.
Die solide Finanzlage von Ameriprise spiegelt sich auch in seinem starken Umsatzwachstum wider, das in den letzten Jahren konstant blieb und die Erträge stabilisierte.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung des Finanzsektors und der damit verbundenen Veränderungen im Kundenverhalten wird Ameriprise voraussichtlich davon profitieren, dass es bereits frühzeitig auf digitale Lösungen gesetzt hat.
All diese Faktoren sprechen für das langfristige Wachstumspotenzial dieser attraktiv bewerteten Aktie mit überzeugender Anlageaussicht für Investoren.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Ameriprise-Analyse von 03.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Ameriprise jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ameriprise Aktie

Ameriprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...