Die charttechnische Analyse einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts ermöglicht die Bestimmung des aktuellen Trends. Diesbezüglich betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Starbucks-Aktie über die letzten 200 Handelstage. Derzeit liegt dieser bei 92,77 USD, was deutlich über dem letzten Schlusskurs von 90,88 USD liegt (-2,03 Prozent). Aufgrund dieser Beobachtung bewerten wir die Aktie als “Neutral”. Möchte man hingegen den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage berechnen, ergibt sich ein Wert von 90,88 USD und somit eine ähnliche Höhe wie der letzte Schlusskurs (-12,77 Prozent). Als Ergebnis dieser kurzfristigeren Analysebasis fällt unsere Bewertung für Starbucks schlechter aus und wird mit “Schlecht” eingestuft.
Starbucks-Aktie: RSI-Signal für den Kauf
In der technischen Analyse kann der Relative Strength Index (RSI) genutzt werden, um zu beurteilen, ob ein Wertpapier momentan über- oder unterbewertet ist. Dieser Indikator basiert auf Auf- und Abwärtsbewegungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Wenn wir den RSI für Starbucks betrachten, sehen wir, dass der kurzfristige 7-Tage-RSI aktuell bei 7,36 Punkten liegt. Dies zeigt an, dass die Starbucks-Aktie überverkauft ist und somit eine “Gut”-Bewertung erhält.
Beim längerfristigen RSI25 von 37,56 Punkten hingegen ist die Aktie weder überkauft noch -verkauft und wird dementsprechend als “Neutral” bewertet. Es bleibt jedoch abzuwarten wie sich das Wertpapier mittel- bis langfristig weiterentwickelt.
Es ist anzumerken, dass diese Bewertungen allein keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung darstellen sollten. Zukünftige Ereignisse können jederzeit zu einer Veränderung des Kurses führen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Wie steht es um die Stabilität der Aktienbewertung von Starbucks am Markt?
Die Starbucks Aktie verzeichnet derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 34,26, was bedeutet, dass für jeden Euro Gewinn des Unternehmens 34,26 Euro auf dem Markt bezahlt werden. Im Vergleich zu gleichartigen Branchenwerten liegt das KGV von Starbucks um 17,54 Prozent niedriger. Der Branchendurchschnitt im Restaurantsektor liegt zur Zeit bei einem Wert von 40,27.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Starbucks-Analyse von 13.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Starbucks jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Starbucks Aktie