Asbury Automotive Aktie: Überlegungen für die Führungskräfte

Die Asbury Automotive-Aktie wird zurzeit von Analysten als “Neutral” bewertet. Dabei gab es in den letzten drei Monaten zwei “Neutral”- und keine “Gut”- oder “Schlecht”-Bewertungen. Auch auf kurzfristiger Basis wurde die Aktie im vergangenen Monat von 0 Analysten als “Gut”, von 2 als “Neutral” und von keinem als “Schlecht” eingestuft. Im Durchschnitt prognostizieren die Analysten ein Aufwärtspotenzial von 34,04 Prozent, basierend auf dem letzten Schlusskurs von 183,00 USD und einer Empfehlung von 254,67 USD.

Asbury Automotive im Vergleich zum Markt abgewertet

Die Asbury Automotive Aktie erzielte im vergangenen Jahr eine solide Rendite ohne großen Ausschlag in positive oder negative Richtung. In Bezug auf den Consumer Cyclical Sektor konnte das Unternehmen eine Outperformance von 4,05 Prozent verzeichnen. Im Vergleich zu anderen Akteuren in der Branche Auto & Truck Dealerships weist die durchschnittliche jährliche Rendite einen minimalen Vorsprung von lediglich 2,4 Prozent auf. Nichtsdestotrotz übertrifft Asbury Automotive derzeit den Durchschnittswert um immerhin 2,4 Prozentpunkte. Die Aktie kann daher als stabile Anlageoption betrachtet werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asbury Automotive?

Wie sieht die Situation beim RSI aus? Analyse und Prognose

Wenn es darum geht, den Zustand eines Aktienmarktes zu bewerten, ist der Relative Strength Index (RSI) ein wichtiger Indikator bei der technischen Analyse. Er setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen einer Aktie in Beziehung und gibt uns so einen Hinweis darauf, ob das Papier aktuell als “überkauft” oder “überverkauft” gilt. Bei Asbury Automotive haben wir in den letzten 7 Tagen einen RSI-Wert von 83,38 ermittelt – ein Zeichen dafür, dass die Aktie überbewertet ist und somit schlecht abschneidet.
Auch der längerfristige RSI25 weist mit einem Wert von 76,36 auf eine Überbewertung des Wertpapiers hin. Demzufolge erhält auch dieser Indikator ein schlechtes Rating. Es sei jedoch angemerkt, dass eine hohe Bewertung nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass man von einer Investition in Asbury Automotive absehen sollte. Eine weitere Analyse des Unternehmens und seiner Zukunftsprognose kann sich lohnen – insbesondere wenn man bereit ist zu warten bis sich die Märkte wieder stabilisiert haben.
Insgesamt lässt sich also sagen: Während derzeitige Bewegungen auf dem Markt durchaus Schwankungen hervorrufen können – auch bei überteuerten Aktien wie Asbury Automotive – sollten Anleger stets sorgfältig prüfen, welches Risiko sie eingehen möchten bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Asbury Automotive-Analyse von 10.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Asbury Automotive jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Asbury Automotive Aktie

Asbury Automotive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...