Wenn wir eine Aktie bewerten, verwenden wir Trendindikatoren, um zu sehen, ob sich der Preis im Auf- oder Abwärtstrend befindet. Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator. Wir betrachten hier den 50-und 200-Tage-Durchschnitt für die Asml-Aktie. Zunächst schauen wir uns den längerfristigen Durchschnitt über die letzten 200 Handelstage an. Derzeit liegt dieser bei 544,47 USD und damit deutlich unter dem letzten Schlusskurs von (594.90 USD) (+9,26 Prozent Abweichung). Basierend auf diesem Wert erhält Asml somit eine “Gut” Bewertung.
Als nächstes werfen wir einen Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt. Hier liegt der letzte Schlusskurs (594,90 USD) nahe dem gleitenden Durchschnitt (-7,57 Prozent), was dazu führt dass die Asml-Aktie für diesen Indikator eine “Schlecht” Einschätzung erhält.
Insgesamt ist also zu sagen dass es trotz des negativen Wertes für den kurzfristigen Durchschnitt von Seiten der Analyse ein positives Bild bietet und eher dazu tendiert in Zukunft weiter zu steigen als zu fallen.
Asml: Aktuell signifikant überkauft
Die Relativer Strength Index – kurz RSI – ist ein Tool zur Analyse und Bewertung von Aktien. Er betrachtet die Aufwärtsbewegungen einer Aktie innerhalb von sieben Tagen im Verhältnis zu ihrer Gesamtbewegung und gibt dementsprechend einen Wert zwischen 0 und 100 aus. Die Asml-Aktie erreicht aktuell einen RSI-Wert von 73,33, der als überkauft gilt und somit mit einer “Schlecht”-Bewertung einhergeht.
Eine differenziertere Betrachtung liefert der RSI25, der den Berechnungszeitraum auf 25 Tage ausdehnt. Hier zeigt sich ein Wert von 47,48 für die Asml-Aktie, was eine “Neutral”-Einstufung bedeutet und darauf hindeutet, dass weder Überkauft- noch Überverkauft-Situationen vorliegen.
Insgesamt scheint es also eher ratsam zu sein, in Anbetracht dieser Datenlage eine abwartende Position einzunehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Attraktive Dividendenrendite bei Asml-Aktien?
Ein Blick auf die Asml Aktie zeigt aktuell eine relativ niedrige Dividendenrendite von lediglich 1,57 Prozent, was unter dem Durchschnitt von 1,91 Prozent in der Branche liegt. Diese geringfügige Abweichung von -0,34 Prozent wird als nicht signifikant erachtet und verleiht der Aktie ein “Schlecht” Rating durch unsere Experten. Es ist jedoch zu betonen, dass Asml eine führende Position im Bereich Halbleiterausrüstung innehat und langfristig ein solides Investment sein könnte – insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien in diesem Sektor.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Asml-Analyse von 22.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Asml Aktie