Barclays Aktie: Signale deuten auf erhöhtes Interesse hin

Barclays gehört zu den Anbietern im Bereich des bankeigenen Wertpapierhandels. Aktuell weist der Barclays-Aktienkurs ein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 4.86 auf, was unter dem Branchendurchschnitt (-101.65 Prozent) liegt. Im Vergleich zur Branche Banks-Diversified, die einen KGV-Wert von 9.8 aufweist, bietet Barclays somit attraktive Investitionschancen.
Darüber hinaus ist das Unternehmen auch in anderen Bereichen tätig wie beispielsweise Investmentbanking, Vermögensverwaltung sowie Risikomanagement und stellt so seine breite Aufstellung unter Beweis.
Experten gehen aktuell davon aus, dass sich der Markt weiterhin erholen wird und damit auch der Aktienkurs von Barclays positiv beeinflusst werden dürfte.
Langfristige Anleger können somit ein Potenzial für eine positive Entwicklung ihrer Investition sehen und sollten die weitere Entwicklung dieser Aktie genau im Auge behalten.

Wie schlägt sich Barclays’ Rendite im Vergleich?

Barclays verzeichnete in den letzten 12 Monaten eine Rendite von beeindruckenden 4,97 Prozent. Im Vergleich zu anderen Aktien aus dem Bereich Banks-Diversified schnitt Barclays damit sogar um mindestens 5,23 Prozent besser ab als der Durchschnitt. Innerhalb des “Financial Services”-Sektors konnte das Unternehmen ebenfalls hervorstechen und erreichte eine ausgezeichnete Performanz von -11475,05 Prozent im Vergleich zum mittleren Renditewert von 575,28 Prozent im vergangenen Jahr. Somit bleibt Barclays ein attraktives Investment mit einer vielversprechenden zukünftigen Entwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barclays?

Welche Chartsignale ergeben sich für den Kursverlauf von Barclays?

Die aktuellen Kursentwicklungen der Barclays Aktie sind nicht besonders erfreulich. Mit einem Kurs von 1,71 GBX liegt sie rund 98,94% unter dem GD200 (161.05), was charttechnisch betrachtet als “Schlecht” eingeschätzt wird. Auch der GD50, welcher die mittlere Kursentwicklung aus den letzten 50 Tagen widerspiegelt, steht bei nur 167,29 und signalisiert somit ebenfalls ein “Schlecht” für den weiteren Verlauf des Aktienkurses mit einem Abstand von -98.98%. Investorinnen und Investoren sollten daher vorsichtig sein und die weitere Entwicklung genau beobachten.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Barclays-Analyse von 06.08. liefert die Antwort:

Wie wird sich Barclays jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Barclays Aktie

Barclays: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...