Die Aktie der Bayer AG wird von Kennern als unterbewertet angesehen. Der Grund dafür liegt im vergleichsweise niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13.6. Im Vergleich zum Branchendurchschnitt im Segment Drug Manufacturers-General, der bei 24.58 liegt, bedeutet das eine Abweichung von -80.74 Prozent.
Diese Unterbewertung sollte jedoch nicht übersehen lassen, dass die Bayer AG in jüngster Zeit mit einigen Herausforderungen konfrontiert war und noch ist, wie z.B. Rechtsstreitigkeiten in den USA im Zusammenhang mit Glyphosat oder Schwierigkeiten bei der Übernahme von Monsanto.
Doch das Unternehmen hat angekündigt, sich verstärkt auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren und unrentable Bereiche abzustoßen – was Hoffnung auf eine langfristige positive Entwicklung des Unternehmens gibt.
Wer also bereit ist, langfristig zu investieren und auch eventuelle Risiken in Kauf nehmen kann, für den könnte die Bayer-Aktie durchaus interessant sein – gerade jetzt, wo sie noch unterbewertet scheint.
Bayer AG bietet im Vergleich zu Wettbewerbern höhere Rendite auf Kursentwicklung
Die Bayer AG-Aktie hat in den vergangenen 12 Monaten eine Rendite von 4,3 Prozent erzielt, was im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor (Healthcare) eine Überperformance von mehr als 63,26 Prozent bedeutet. In der Drug Manufacturers-General-Branche beträgt die mittlere Rendite in diesem Zeitraum 2,35 Prozent – hier liegt Bayer mit einer Überperformance von 45,35 Prozent ebenfalls deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Generell gilt die Aktie als aufstrebend und vielversprechend. Insbesondere das breit aufgestellte Portfolio im Bereich Health und die aktuelle Fokussierung auf Innovationen machen das Unternehmen zukunftsträchtig und attraktiv für Anleger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
Ist der RSI momentan überkauft oder -verkauft? Wir analysieren die aktuelle Situation
Bei der technischen Analyse von Aktien wird das Verhältnis von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des Kurses über einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength Index (RSI) aufgezeichnet. Für die Bayer Aktiengesellschaft liegt der aktuelle Wert des RSI bei 43,78, was weder eine Überkauft- noch eine Überverkaufsposition anzeigt. Daher ist das Signal für diese Aktie als “neutral” eingestuft. Eine Erweiterung der relativen Bewegung auf einen 25-tägigen Zeitraum (RSI25) ergibt einen Wert von 51,59 für die Aktie, was darauf hinweist, dass sie als weder überkauft noch -verkauft betrachtet werden kann. Daher lautet auch hier die Einstufung “neutral”.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Bayer AG-Analyse von 23.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Bayer AG Aktie