Die Beurteilung der Aktienkurse der Bechtle basiert auf dem Relative Strength Index (RSI), welcher die Bewegungen innerhalb der vergangenen 7 Tage indiziert. Der Normbereich des RSI erstreckt sich von 0 bis 100. Aktuell liegt der RSI der Bechtle bei 57,29, was eine neutrale Bewertung mit weder überkauft noch überverkauft Signalen anzeigt. Durch die Erweiterung des Zeitraums auf 25 Tage erhöht sich die Aussagekraft auf den RSI25, welcher aktuell bei 56,33 für die Bechtle vorliegt und somit ebenfalls neutral bewertet wird.
Bechtle – Begeisterung bei Analysten
Die Bechtle Aktie hat innerhalb der letzten drei Monate eine Bewertung von 7 “Gut”, 6 “Neutral” und 1 “Schlecht” von Analysten erhalten, was im Durchschnitt zu einem Rating von “Gut” führt. Diese Einschätzungen wurden kürzlich bestätigt, da die durchschnittliche Empfehlung für die Bechtle Aktie im letzten Monat ebenfalls “Gut” lautete (7 “Gut”, 6 “Neutral”, und 1 “Schlecht”). Das durchschnittliche Kursziel, basierend auf den Meinungen der Analysten, beträgt €49.60. Dies würde einem Anstieg von 16.51 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs von €42.47 entsprechen und stellt somit eine erneute Empfehlung als „Gut“ dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bechtle?
Vergleich der Kursrendite mit anderen Branchen
Die Rendite der Bechtle-Aktie weicht signifikant von der durchschnittlichen Performance im Technologie-Sektor ab. Mit einer Rendite von lediglich 1,48 Prozent liegt sie um -114,86 Prozent unter dem Durchschnitt. Auch im Vergleich zur Information Technology Services-Branche fällt die Bilanz mit einer Rendite von -9,46 Prozent schwach aus, während die Branche in den letzten 12 Monaten eine mittlere Rendite von 1,62 Prozent erzielen konnte.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Bechtle-Analyse von 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bechtle jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Bechtle Aktie