Artikel:
In einem Monat wird das US-amerikanische Buchungsunternehmen mit Sitz in Norwalk seine Quartalsbilanz für das zweite Quartal vorlegen. Aktionäre sind gespannt auf die Umsatz- und Gewinnzahlen sowie die Entwicklung der Booking-Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Booking?
Vor Börseneröffnung werden die neuen Quartalszahlen der Booking-Aktie erwartet. Das Unternehmen hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 88,19 Mrd. EUR. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal deutlich gesteigert wurde. Im zweiten Quartal 2022 betrug der Umsatz 3,92 Mrd. EUR und nun wird ein Anstieg um +20,10 Prozent auf 4,71 Mrd. EUR erwartet. Auch beim Gewinn wird ein Zuwachs von +49,90 Prozent auf 1,17 Mrd. EUR prognostiziert.
Für das Gesamtjahr sind die Analysten optimistisch gestimmt: Der Umsatz soll um +20,70 Prozent steigen und der Gewinn um +37,40 Prozent auf 4,08 Mrd. EUR anwachsen. Der Gewinn pro Aktie soll sich auf Jahressicht bei 90,45 EUR einpendeln.
Aktionäre haben bereits teilweise auf die Schätzungen für die Quartalszahlen reagiert: Der Kurs ist in den letzten 30 Tagen um +5,79% gestiegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Booking?
Die Analysten schätzen den Einfluss dieser Ergebnisse auf den Aktienkurs wie folgt ein: In einem Jahr könnte die Aktie bei einem Stand von 2,62 Tsd. EUR liegen, was einem Gewinn von +7,45% entspräche. Investoren, die jetzt einsteigen möchten, können laut Expertenschätzungen mit einem Gewinn von +7,45% auf 12 Monate rechnen.
Die Charttechnik zeigt einen stark positiven Kurstrend bei Booking. Der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage stellt keinen Widerstand dar.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Booking-Analyse von 04.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Booking jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Booking Aktie