Ceconomy Quartalsergebnisse: Experten erwarten leichten Umsatzanstieg und Gewinnrückgang

41 Tage vor der Veröffentlichung des Quartalsergebnisses von Ceconomy, einem Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, steigt die Spannung bei Aktionären und Analysten. Die Experten gehen davon aus, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal leicht steigen wird. Im 3. Quartal 2022 hat Ceconomy einen Umsatz von 4,66 Mrd. EUR erzielt und nun wird mit einem kleinen Anstieg um +1,10 Prozent auf 4,71 Mrd. EUR gerechnet. Auch der bisherige Verlust soll sich verringern und voraussichtlich um -117 Mio. EUR betragen.

Im Jahresvergleich sind die Analysten eher optimistisch gestimmt. Der Umsatz soll um +2,30 Prozent steigenfallen und der Gewinn um -41,90 Prozent auf 129 Mio. EUR zurückgehen. Trotzdem bleibt der Gewinn positiv und wird sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändern.

Die Reaktion der Aktionäre auf die aktuellen Schätzungen ist gespalten. In den letzten 30 Tagen hat sich der Kurs um +6,47 Prozent verändert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Analysten geben eine Einschätzung für den Aktienkurs in den nächsten 12 Monaten ab: Sie erwarten einen Stand von 2,30 EUR pro Aktie, was einem Verlust von -0,17 Prozent entspricht.

Bitte beachten Sie: Diese Informationen dienen nur zur allgemeinen Information und stellen keine Anlageempfehlungen dar.Wenn Sie in Aktien investieren möchten,setzen Sie sich bitte vorher mit Ihrem Finanzberater in Verbindung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Kursentwicklungen an der Börse sind mit Risiken verbunden und können zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Autor

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Ceconomy-Analyse von 09.05. liefert die Antwort:

Wie wird sich Ceconomy jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Ceconomy Aktie

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...