Im Laufe der letzten drei Monate wurde die Aktie von Chegg von Research-Analysten insgesamt mit einer Bewertung von 1 “gut”, 11 “neutral” und 1 “schlecht” beurteilt. Aus diesem Feedback ergibt sich eine neutrale langfristige Einstufung. Hingegen kommen jüngste Bewertungen der Analysten zu einem anderen Ergebnis, da die durchschnittliche Empfehlung für Chegg im letzten Monat als “neutral” bewertet wird (1 “gut”, 11 “neutral”, 1 “schlecht”). Das Kursziel für die Aktie beträgt dabei im Durchschnitt 20,38 USD. Ausgehend vom derzeitigen Abschlusskurs in Höhe von 14,87 USD ergibt sich aufgrund dieser Einschätzung eine erwartete Kursentwicklung um etwa 35,69 Prozent.
Chegg-Aktien im Bärengriff: Eine Analyse
Investoren, die auf der Suche nach einer Investition in den Bildungsbereich sind, könnten von einer genaueren Betrachtung der Chegg-Aktie profitieren. Aktuell liegt der Kurs bei 14,87 USD und zeigt damit eine negative Abweichung von 30,71% zum gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 200 Handelstage (GD200), welcher bei 21,46 USD liegt. Aus charttechnischer Sicht erhält Chegg somit eine schlechte Bewertung für das GD200.
Betachtet man allerdings den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50), dieser beträgt aktuell ebenfalls 14,87 USD und zeigt damit nur eine Abweichung von -14,26%, dann ergibt sich ein unterschiedliches Bild. Auf dieser kurzfristigeren Analysebasis könnte ein Investment in Chegg jedoch weiterhin als schlecht eingestuft werden.
Insgesamt empfiehlt sich daher bei einem möglichen Investment in die Chegg-Aktie noch weitere Faktoren und Entwicklungen zu berücksichtigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chegg?
Grundlegende Faktoren sprechen für einen Kauf von Chegg-Aktien – Eine Bewertung
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein bedeutsamer Indikator zur Bewertung der Leistungsstärke und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren Konkurrenten. Derzeit beläuft sich das KGV von Chegg auf 12,07. Im Durchschnitt haben bildungsorientierte Unternehmen einen Wert von 27,31. Von fundamentalen Sichtweisen aus betrachtet, ist Chegg gegenwärtig in einer unterbewerteten Position.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Chegg-Analyse von 03.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Chegg jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Chegg Aktie