Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine bedeutende Metrik, um die Ertragskraft und den Ertragsverlauf eines Unternehmens zu beurteilen, im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Derzeit beläuft sich das KGV von Cohu auf 18.83. Im Durchschnitt haben vergleichbare Unternehmen aus der Branche “Halbleiterausrüstung & -materialien” ein KGV von 30.39. Somit ist Cohu heute aus fundamentaler Sicht unterbewertet.
Cohu: Erfahren Sie hier mehr über die attraktive Dividendenrendite
Cohu verzeichnet aktuell eine Dividendenrendite von 1,56 %. Diese errechnet sich aus der gezahlten Dividende im Verhältnis zum aktuellen Kurs. Im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 1,9 % bei \”Semiconductor Equipment & Materials\” fällt die Cohu-Rendite marginal niedriger aus (-21%). Es ist hervorzuheben, dass Cohu in den letzten fünf Jahren seine Dividende stetig erhöht hat und damit attraktiver für Anleger geworden ist. Darüber hinaus präsentiert sich die Bilanz des Unternehmens solide und es scheint weiterhin Potenzial für Wachstum zu geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cohu?
Wettbewerbsnachteil: Cohu verliert gegen Konkurrenten – das sind die Hintergründe
In den letzten 12 Monaten konnte Cohu eine Performance von 1,56 Prozent erreichen. Im Vergleich dazu verzeichneten ähnliche Aktien aus der Branche für Halbleiterausrüstung & -Material durchschnittlich einen Fall um 1,9 Prozent – dies bedeutet für Cohu eine Outperformance im Branchenvergleich von 21,79 Prozent. Beachtenswert ist auch die mittlere Rendite des “Technology”-Sektors, welche im vergangenen Jahr bei 3,19 lag. Hier zeigt sich, dass das Ergebnis von Cohu um beeindruckende -104,49 Prozent über diesem Durchschnittswert liegt.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Cohu-Analyse von 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cohu jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Cohu Aktie