ARTIKEL:
In knapp 38 Tagen wird das Unternehmen Digital Turbine aus Austin, Texas die Ergebnisse für das erste Quartal vorlegen. Die Aktionäre sind gespannt: Wie hoch werden Umsatz und Gewinn sein? Und wie hat sich die Aktie im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?
Derzeit beläuft sich die Marktkapitalisierung von Digital Turbine auf 776,68 Millionen Euro. Kurz vor dem Börsenstart der Quartalsberichte warten sowohl Aktionäre als auch Analysten gespannt auf das Ergebnis. Laut aktuellen Datenanalysen erwarten Experten einen leichten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vorquartal. Während Digital Turbine im ersten Quartal 2022 noch einen Umsatz von 172,18 Millionen Euro erzielte, wird nun mit einem Rückgang um -24,20 Prozent auf 130,44 Millionen Euro gerechnet. Auch der Gewinn soll voraussichtlich um -65,80 Prozent fallen und sich auf 4,66 Millionen Euro belaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Digital Turbine?
Wie reagieren die Aktionäre nun auf diese Entwicklungen bei der Digital Turbine Aktie?
Die Analysten sind für das kommende Jahr eher pessimistisch gestimmt. Sie prognostizieren einen leichten Rückgang des Umsatzes um -11,10 Prozent und eine Verringerung des Gewinns um -28,90 Prozent auf 4,82 Millionen Euro. Dennoch bleibt der Gewinn weiterhin positiv und wird sich voraussichtlich um -28,90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verändern (von zuvor erreichten 14,10 Millionen Euro). Der Gewinn pro Aktie soll laut Prognosen bei einem Anstieg von 1,02 Euro liegen.
Einige Aktionäre warten jedoch ab und greifen die Quartalsschätzungen nicht vorab auf. Der Aktienkurs hat sich in den letzten 30 Tagen um -2,38 Prozent verändert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Digital Turbine?
Analysten schätzen die Auswirkungen auf den Aktienkurs folgendermaßen ein: Innerhalb von 12 Monaten wird erwartet, dass der Kurs bei 11,25 Euro stehen wird. Dies würde einen Gewinn von +43,04 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs bedeuten. Investoren, die jetzt noch einsteigen möchten, können laut Expertenschätzungen mit einem Gewinn von +43,04 Prozent innerhalb eines Jahres rechnen.
Die Charttechnik deutet hingegen darauf hin, dass der Kurstrend bei Digital Turbine stark negativ ist und der gleitende Durchschnitt (50) keine Unterstützung bietet.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Digital Turbine-Analyse von 06.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Digital Turbine jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Digital Turbine Aktie