Die Dürr Aktiengesellschaft konnte in den letzten zwölf Monaten eine beachtliche Performance von 2,16 Prozent erzielen. Im Vergleich mit anderen Unternehmen aus der Specialty Industrial Machinery-Branche, welche im Durchschnitt um 1,87 Prozent gefallen sind, zeichnet sich Dürr als Branchen-Outperformer mit einem Vorsprung von 13,43 Prozent aus. Betrachtet man den gesamten “Industrials”-Sektor des Marktes, so hatte dieser im letzten Jahr eine mittlere Rendite von lediglich 8,33 Prozent zu verzeichnen. Im direkten Vergleich dazu kann die Dürr Aktiengesellschaft ein hohes Maß an Outperformance demonstrieren und liegt sogar um beeindruckende -285,65 Prozent über dem Durchschnittswert dieses Sektors.
Aktienanalyse bei Duerr: Technische Hintergründe
Die Dürr Aktiengesellschaft gilt als trendfolgendes Wertpapier, dessen Aufwärts- oder Abwärtstrend mithilfe von Indikatoren wie dem gleitenden Durchschnitt (50- und 200-Tage-Durchschnitt) ermittelt wird. Der längerfristige Durchschnitt der letzten 200 Handelstage beträgt aktuell 28,41 EUR, was eine deutliche Abweichung von +15,67 Prozent im Vergleich zum letzten Schlusskurs von 32,86 EUR bedeutet. Dies bringt der Dürr Aktiengesellschaft eine “Gut” Bewertung ein. Hingegen liegt der letzte Schlusskurs bei einem vergleichbaren Niveau (-4,58 Prozent) des kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitts (32,86 EUR). Daher erhält die Dürr Aktiengesellschaft-Aktie eine “Schlecht” Einschätzung in dieser Hinsicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duerr?
Expertenmeinung zu Duerr: Wie bewerten Analysten das Unternehmen?
In den letzten drei Monaten haben sieben Analysten die Dürr Aktiengesellschaft mit “Gut” bewertet, während zwei ein “Neutral” und drei ein “Schlecht” vergaben. Im Durchschnitt erhält die Aktie demnach eine positive Bewertung. Betrachtet man jedoch nur den vergangenen Monat, so wurden acht “Gut”, drei “Neutral” und zwei “Schlecht”-Empfehlungen ausgesprochen, was die kurzfristige Perspektive für institutionelle Anleger als vielversprechend erscheinen lässt. Auf Basis dieser Expertenmeinungen liegt das durchschnittliche Kursziel bei 41.12 EUR gegenüber dem derzeitigen Schlusskurs von 32.86 EUR – eine potenzielle Steigerung um 25.29 Prozent, was erneut als positiv gewertet wird.
Insgesamt erhält das Unternehmen von Analysten somit eine optimistische Einschätzung für künftige Entwicklungen und kann für Investoren von Interesse sein.*
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Duerr-Analyse von 03.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Duerr jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Duerr Aktie