Die Aktie der Dürr Aktiengesellschaft konnte in den letzten 12 Monaten eine Performance von 2,14 Prozent erzielen. Im Vergleich zur Specialty Industrial Machinery-Branche, welche durchschnittlich um 1,87 Prozent gefallen ist, konnte die Dürr AG eine Outperformance von 12,62 Prozent generieren. Der gesamte “Industrials”-Sektor lag im vergangenen Jahr bei einer mittleren Rendite von 8,33 Prozent und somit weit unter der Leistung der Dürr Aktiengesellschaft. Mit einer Überrendite von -289,25 Prozent über dem Durchschnittswert hat sich diese als sehr attraktive Anlageoption erwiesen.
Duerr: Die Dividende als Trumpfkarte
Die Dürr Aktiengesellschaft zahlt aktuell eine Dividende aus, welche über dem Durchschnitt der Specialty Industrial Machinery-Branche liegt. Der Unterschied beträgt beachtliche 12,62 Prozentpunkte – konkret sind es 2,14% im Vergleich zu 1,87%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duerr?
Welche Kursprognose haben Analysten für Duerr?
Die Fachmeinung von Analysten deutet darauf hin, dass die Dürr Aktiengesellschaft-Aktie langfristig als gut bewertet wird. Insgesamt liegen sieben „Gut“-, zwei „Neutral“- und drei „Schlecht“-Bewertungen vor, jedoch haben jüngste Einschätzungen zu einer durchschnittlichen Empfehlung im letzten Monat von acht „Gut“, drei “Neutral” und zwei “Schlecht” geführt. Ein interessantes Detail ist das Kursziel der Analysten von 41,12 EUR für die Aktienbewertung insgesamt. Bei einem aktuellen Wert von 32,92 EUR würde dies zukünftig eine Steigerung der Performance um 25,29 Prozent bedeuten.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Duerr-Analyse von 02.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Duerr jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Duerr Aktie