In nur 40 Tagen wird das kanadische Unternehmen Metro seine Quartalsbilanz für das dritte Quartal bekannt geben. Aktionäre sind gespannt, welche Umsatz- und Gewinnzahlen zu erwarten sind. Außerdem stellt sich die Frage, wie sich die Metro-Aktie im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat.
Die aktuelle Marktkapitalisierung der Metro-Aktie liegt bei 11,76 Mrd. EUR und in Kürze werden die neuen Quartalszahlen veröffentlicht. Sowohl Aktionäre als auch Analysten warten gespannt auf das Ergebnis. Aktuellen Datenanalysen zufolge rechnen die Experten mit einem leichten Anstieg des Umsatzes im Vergleich zum Vorquartal. Im dritten Quartal 2022 erzielte Metro einen Umsatz von 4,06 Mrd. EUR und nun wird mit einem Sprung von +5,60 Prozent auf 4,28 Mrd. EUR gerechnet. Auch der Gewinn soll voraussichtlich um +9,30% auf 207,06 Mio. EUR steigen.
Im Jahresvergleich sind die Analysten optimistisch gestimmt: Der Umsatz soll um +7,30 Prozent steigenfallen und der Gewinn um +13,10 Prozent auf insgesamt 576,25 Mio. EUR ansteigen.Es ist wichtig zu beachten dass diese Werte lediglich Schätzungen basierend auf den Erwartungen von Experten repräsentieren.Investoren sollten ihre Entscheidungen stets sorgfältig prüfen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Auch der Gewinn bleibt weiter positiv und wird sich voraussichtlich um +13,10% auf 576,25 Mio. EUR verändern, im Vergleich zum Vorjahr wo er bei 527,22 Mio. EUR lag. Der Gewinn pro Aktie soll sich auf Jahressicht auf 2,38 EUR erhöhen.
Ein Blick auf die vergangenen 30 Tage zeigt bereits erste Reaktionen der Aktionäre: Der Kurs der Metro-Aktie hat sich um +1,21% verändert.
Analysten schätzen die Auswirkungen auf den Aktienkurs wie folgt ein: Auf Sicht von 12 Monaten wird erwartet, dass die Aktie einen Stand von 54,77 EUR erreicht und somit einen Gewinn von +7,94% gegenüber dem aktuellen Kurs erzielt. Investoren haben daher laut Expertenschätzungen gute Chancen auf einen Gewinn von +7,94% innerhalb eines Jahres.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Aus charttechnischer Sicht ist kurzfristig mit einem Widerstand bei der Metro-Aktie zu rechnen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Prognosen bewahrheiten und wie sich die Metro-Aktie weiterentwickeln wird. Aktionäre sollten stets aktuelle Informationen beobachten und ihre Entscheidungen entsprechend treffen.
Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre Metro-Analyse von 01.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Metro jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Metro Aktie